AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mini, aber oho!

BMW verpasste dem fünftürigen Kompaktmodell Mini Clubman ein Facelift mit leichten Adaptionen innen wie außen plus an der Technik.

mid/wal

Der variable Fünfsitzer Mini Clubman, der Fahrspaß mit Alltags- und Langstreckentauglichkeit kombiniert, gewinnt durch neue Akzente im Exterieur und im Interieur zusätzlich an Ausstrahlung. Die jüngsten Updates im Angebot der digitalen Services von "Mini Connected" unterstreichen den modern-lifestyligen Charakter des Modells.

Das Karosseriekonzept wird mit markentypischen Designelementen kombiniert. An der Fahrzeugfront gehören dazu vor allem die kraftvoll gewölbte Motorhaube, die runden Scheinwerfer, deren Einfassungen serienmäßig in Chrom und optional in "Piano Black" gehalten sind, sowie die hexagonale Kontur des Kühlergrills. Auffälligstes Designmerkmal des neuen Clubman ist der neu gestaltete Kühlergrill, der jetzt den gesamten Stoßfänger umfasst.

Zum Charakter der Frontansicht trägt auch das modifizierte Design der Rundscheinwerfer bei. Die serienmäßigen Halogen-Scheinwerfer verfügen in ihrem Inneren jetzt über einen vergrößerten Reflektor und eine markante schwarze Blende. Das Tagfahrlicht ist in die Positionsleuchten im unteren Bereich der Frontschürze integriert. Auch die optionalen LED-Scheinwerfer weisen ein neues Design auf. Serienmäßig ist der Clubman jetzt mit LED-Heckleuchten ausgestattet. Die von einer Chromeinfassung umgebenen Leuchteneinheiten sind in die Türflügel der Split Doors integriert.

Einen besonders exklusiven Weg zur Individualisierung des neuen Mini Clubman ebnen die Optionen aus dem Programm von "Mini Yours". Sie betonen die britische Herkunft der Marke ebenso wie den persönlichen Stil des Fahrers. Hochwertige Materialien, eine präzise Verarbeitung und ein stilvolles Design kennzeichnen die entsprechenden Sonderausstattungen für Exterieur und Innenraum.

Das Antriebsportfolio für den neuen Clubman umfasst zwei Dreizylinder- und einen Vierzylinder-Ottomotor sowie einen Dreizylinder- und zwei Vierzylinder-Dieselantriebe, die jeweils über die jüngste Generation der Mini TwinPower Turbo Technologie verfügen.

Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Modellprogramm um den neuen Mini John Cooper Works Clubman ergänzt. Der Topathlet der Baureihe ist serienmäßig mit dem Allradantrieb ALL4 ausgestattet.

Das System ALL4 steht alternativ zur Mini typischen Kraftübertragung auf die Vorderräder optional auch für die beiden leistungsstärksten Modellvarianten, den Mini Cooper S und den Mini Cooper SD, zur Auswahl. Es sorgt mit seiner schnellen und präzisen elektronischen Steuerung für eine jederzeit situationsgerechte Verteilung der Antriebskraft zwischen den Vorder- und den Hinterrädern.

Für den "Mini One Clubman", den "Mini Cooper Clubman", den "Mini Cooper S Clubman" und den "Mini One D Clubman" wird optional anstelle der serienmäßigen 6-Gang-Handschaltung ein 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung angeboten. Wahlweise ist für den Cooper S Clubman auch ein 7-Gang Steptronic Sport Getriebe erhältlich, das sich durch besonders kurze Schaltzeiten auszeichnet.

Der Mini Cooper D Clubman kann optional mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe ausgestattet werden, das beim Mini Cooper S Clubman ALL4, beim Cooper SD Clubman und beim Cooper SD Clubman ALL4 zur Serienausstattung gehört und bei diesen Modellen optional durch ein 8-Gang-Steptronic Sport Getriebe ersetzt werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.