AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab sofort bestellbar: Polestar 2

Elektro-Polarstern

Ab Juni 2020 wird die 408 PS starke Elektro-Limousine Polestar 2 ausgeliefert. Bestellbar ist das Modell der Volvo-Schwestermarke ab jetzt.

mid/wal

Ganz billig ist sie nicht, startet die Preislinie doch bei 58.800 Euro. Allerdings sind in dem Preis viele Leistungen schon enthalten: die routinemäßigen Wartungs- und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt Fahrzeug-Abhol- und Bring-Dienst sowie eine umfangreiche Serienausstattung inklusive Pilot- und Plus-Paket.

Der Elektroantrieb des Fahrzeugs entwickelt über zwei Motoren eine Leistung von 300 kW (408 PS), überträgt seine Kraft auf alle vier Räder und ist mit einer 78-kWh-Batterie gekoppelt, die eine hohe Reichweite gewährleisten soll. Eine Reihe von Assistenzsystemen, darunter ein Pilot Assist System, dient der Fahrsicherheit. Derweil sorgt das Panoramadach für einen hellen und luftigen Innenraum, die Pixel-Scheinwerfer für eine maximale Ausleuchtung der Straße.

Laut Hersteller verfügt der Polestar 2 als erstes Fahrzeug überhaupt über ein Infotainment-System, das mit dem Android Auto Betriebssystem läuft und ein vollkommen neues und umfassendes digitales Nutzererlebnis ermöglicht - einschließlich eines umfangreichen App-Angebots über den Google Play Store, hochmoderner Karten von Google Maps und fortschrittlicher Sprachsteuerung per Google Assistant. Den digitalen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht auch die Möglichkeit, das Smartphone als Schlüssel zu verwenden. Darüber hinaus ist auch ein hochwertiges HarmanKardon Soundsystem an Bord.

Für zusätzliche 6.000 Euro erhält man ein "Performance Pack", bestehend aus Vierkolben-Vorderradbremsen von Brembo, verstellbaren Öhlins-Dämpfern, 20-Zoll-Alurädern und goldfarbenen Gurten.

Reservierungen für Deutschland sind derzeit unter www.polestar.com möglich, wo potenzielle Käufer sich ihren Platz auf der Warteliste mit einer erstattungsfähigen Anzahlung in Höhe von 1.000 Euro sichern können. Österreich zählt nicht zu den sogenannten "Initial Launch Markets", eine Bestellmöglichkeit wird es hier erst zu einem späteren Zeitpunkt geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.