AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 911: Baureihe 991 ist Geschichte

Starker Abgang

Die Generation 991 des Porsche 911 war mit 233.540 produzierten Einheiten die bisher erfolgreichste Elfer-Reihe. Doch jetzt ist endgültig Schluss

mid/rhu

Abschied von einem Bestseller: Die Generation 991 des Porsche 911 war bei ihrer Einführung die revolutionärste, mit 233.540 produzierten Einheiten ist sie aber auch die bisher erfolgreichste Elfer-Reihe aus Zuffenhausen. Doch jetzt ist endgültig Schluss: Mit einem 911 Speedster lief das letzte Modell vom Band.

"Die Generation 991 hat in puncto Performance, Fahrbarkeit und Effizienz neue Maßstäbe gesetzt", sagt Michael Steiner, Vorstand Forschung und Entwicklung Porsche. "Ich schicke sie stolz, aber auch mit einer Träne im Auge in die Rente. Der 991 hat mir persönlich sehr viel Freude bereitet."

Der Schlusspunkt der Baureihe, der 911 Speedster, steht mit seinem Leichtbau, einer gehörigen Portion Purismus und reichlich Fahrspaß prototypisch für die Baureihe 991. "Der Zweisitzer ist nicht nur das letzte Derivat der Generation 991, sondern jetzt auch das letzte gefertigte Modell", heißt es bei Porsche. Damit markiere er einen weiteren Meilenstein in der 911er-Geschichte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.