AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Renault Zoe: preislich unverändert

Erschwinglich geblieben

Der neue Renault Zoe bietet ein Stück mehr Reichweite als sein Vorgänger. Zur Freude der Kunden tritt der Stromer aber preislich auf der Stelle.

mid/wal

Ab Ende Juli 2019 ist der aufgefrischte Renault Zoe zum Preis ab 21.900 Euro bestellbar. Das neue Basismodell Zoe Life Z.E. 40 schafft laut Renault eine Reichweite von bis zu 316 Kilometern. Der Zoe Life Z.E. 50 mit 52 kWh Batteriekapazität kostet ab 23.900 Euro und ermöglicht bis zu 390 Kilometer Reichweite.

Noch mehr Komfort bietet das Ausstattungsniveau des Zoe Experience in Verbindung mit dem Elektromotor R110 sowie der Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie, der ab 24.900 Euro erhältlich ist. Mit dem leistungsstärkeren Elektromotor R135 mit 100 kW/135 PS steht der Zoe Experience ab 25.900 Euro zur Wahl.

Als neue Topversion steht der Zoe Intens mit dem Elektromotor R135 sowie der Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie zum Preis ab 27.900 Euro auf der Liste. Alle Preise beziehen sich auf Deutschland, die Österreich-Preise sind noch nicht bekannt, werden sich davon aber kaum unterscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.