AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Automatisiert und elektrisch: VW ID. Roomzz VW ID. Roomzz

Die ID-Familie wächst

Vom 18. bis 26. April zeigt VW auf der Auto Shanghai 2019 den ID. Roomzz - ein multifunktionales Crossover-Gefährt im Fünf-Meter-Format.

mid/rhu

Zugeschnitten ist der elektrisch angetriebene VW ID. Roomzz auf Familien ebenso wie auf Geschäftsleute. Und die können auf Wunsch hoch automatisiert (nach Level 4 - dieser erfordert lediglich die Überwachung durch den Fahrer, der auf Wunsch jederzeit komplett übernehmen kann) durch den Verkehr gleiten.

Dabei können die Sitze separat um 25 Grad nach innen geschwenkt werden, "um eine kommunikative Lounge-Atmosphäre an Bord entstehen zu lassen", wie es bei VW heißt. Für jeden Sitz einzeln anwählbar ist auch der Modus "ID. Pilot Relax" samt stufenloser Liegeposition.

Neue Materialien im Innenraum und ein virtuelles Cockpit komplettieren den futuristischen Gesamteindruck des rund fünf Meter langen ID. Roomzz. Seine 82-kWh-Batterie ermöglicht Reichweiten bis zu 450 Kilometer an Stück nach WLTP-Norm. Innerhalb von gut einer halben Stunde lässt sich die Studie mit 150 kW auf 80 Prozent schnellladen.

Die zwei E-Motoren vorne und hinten sorgen für permanenten Allradantrieb, bringen es auf eine Systemleistung von 225 kW/306 PS und ermöglichen einen Spurt von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Der VW ID. Roomzz soll ab 2021 zunächst in China in Serie gehen.

 VW ID. Roomzz

 VW ID. Roomzz

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed