AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Höher gelegt und bullig beplankt

Eine Erhöhung der Bodenfreiheit um 24 Millimeter vorne und neun Millimeter hinten plus das spezielle Design mit Unterfahrschutz vorne und hinten zählen zu den gemeinsamen Details der neuen Transit und Tourneo Connect Active-Modelle. Die zusätzlichen Varianten werden ab Mitte August 2020 bestellbar sein.

Der Tourneo Connect Active mit kurzem Radstand ist ausschließlich als 5-Sitzer lieferbar. Den Grand Tourneo Connect Active mit langem Radstand gibt es alternativ auch als 7-Sitzer mit drei Sitzreihen.

Auch der Transit Connect Kastenwagen ist in zwei Radständen sowie mit unterschiedlichen Nutzlasten (bis 907 Kilogramm netto) erhältlich. Dank der Trennwand mit Durchlademöglichkeit und dem flexiblen Beifahrer-Doppelsitz können schon im Kastenwagen mit kurzem Radstand Gegenstände von bis zu drei Metern Länge verstaut werden. In der Langversion "misst die Laderaumlänge aufgrund der Durchlademöglichkeit sogar 3,4 Meter", heißt es bei Ford.

Fürs Vorankommen sorgt jeweils ein 1,5-Liter-EcoBlue-Dieselmotor mit 74 kW/100 PS oder mit 88 kW/120 PS, wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit 8-Gang-Wandlerautomatik. Beide Connect Active-Varianten können optional in Kombination mit dem stärkeren Diesel und 6-Gang-Schaltgetriebe mit einem mechanischen Vorderachs-Sperrdifferenzial bestellt werden. Es sorgt auch abseits befestigter Straßen für genügend Traktion.

Die voraussichtlichen Verkaufspreise sind vorerst nur für Deutschland bekannt: ab 31.548,52 Euro für den Tourneo Connect Active und ab 28.072 Euro für den Transit Connect Active.

mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.