AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Santa Fe 2020: Mehr als ein Facelift
Hyundai

Nach nur zwei Jahren schon eine neue Plattform

Erst 2018 vorgestellt und schon wird Hyundais Flaggschiff wieder überarbeitet. Und zwar gründlich! Der Santa Fe bekommt eine neue Plattform.

Johannes Posch

Ja, das erste Bild verrät noch nicht viel: Zu sehen ist der Kühlergrill, in den das Tagfahrlicht auf interessante und charakterstarke Art und Weise integriert ist. Das dürfte ein wahrlich eigenständiger und selbstbewusster Blick werden, den Hyundais neues Flaggschiff da vor sich her tragen wird.

Die Frontverkleidung wird aber nicht die bedeutendste Änderung am neuen SUV. Hyundai sagt, dass der eigentlich erst vor rund zwei Jahren vorgestellte Santa Fe nach diesem "Facelift" auf ihrer neuen Fahrzeugplattform dritter Generation basieren wird. Diese soll in Zukunft auch für eine Reihe weiterer Modelle verwendet werden und verspricht leichter und flexibler als alles bisherige aus den Konzernregalen zu sein. Wohlgemerkt ist es nicht das erste Mal, dass die Kia-Hyundai-Gruppe ein aktuelles Modell auf eine neue Plattform "liftet". Just das haben sie bereits 2012 auch beim Sorento getan.

Nach Angaben des koreanischen Autoherstellers wird der neue Santa Fe das erste Hyundai-Modell in Europa und der erste Hyundai-SUV weltweit sein, der die neue Architektur nutzt, die im vergangenen Jahr mit hinreißend schönen, aber leider hierzulande nicht verkauften Sonata eingeführt wurde.

Die Plattform "ermöglicht erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der Leistung, des Fahrverhaltens sowie der Sicherheit.", sagt der Pressetext. Vor allem aber ermöglicht Hyundai die Nutzung dieser Architektur den neuen Santa Fe zum ersten Mal sowohl mit Hybrid- als auch mit Plug-in-Hybridantrieb zu verkaufen. Traditionelle Motoren werden aber freilich ebenfalls angeboten werden.

Hyundai gibt an bereits in den kommenden Wochen weitere Infos herausgeben zu wollen. Wenig überraschend - immerhin ist die Markteinführung bereits für Ende 2020 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.