AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Design, Antrieb, Infotainment und mehr; alles neu

Bei den Kleinsten zählt er zu den ganz Großen - nicht nur, was die Verkaufszahlen angeht. Jetzt hat Kia sein Citycar Picanto fit fürs Modelljahr 2021 gemacht - mit einer ganzen Reihe von Einzelmaßnahmen. UPDATE: Jezt auch mit Preisinformationen für Österreich!

mid & Johannes Posch

Kia spricht von einer "deutlichen Aufwertung", die Optik und Technik gleichermaßen betrifft. Für den Antrieb sind wie bisher schon drei 67 bis 100 PS starke Benziner zuständig. Sie wurden gründlich überarbeitet und erfüllen bereits die ab Anfang 2021 für Neufahrzeuge geltende Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM. Der Picanto ist das erste Kia-Modell, das mit dem neuen automatisierten Schaltgetriebe erhältlich ist, auch für den Einstiegsmotor, und zwar in der Ausstattungslinie Dream-Team Edition.

Neu sind ein Infotainmentsystem mit Acht-Zoll-Touchscreen, die Online-Dienste UVO Connect und neue Assistenzsysteme - vom aktiven Spurhalteassistenten über Querverkehrwarner mit Notbremsfunktion bis zum Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung. Mit einem markanteren Design zeigen sich vor allem der GT Line und der X-Line mit Crossover-Optik und größerer Bodenfreiheit.

Der neue Modelljahrgang des 3,60 Meter langen Flitzers ist ab sofort bestellbar. In Deutschland aber ist der kleine Koreaner jetzt ab 10.479 Euro zu haben, wobei Kia in seiner Kalkulation aber bereits die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent einbezogen hat.

UPDATE 25.05.2020:
In Österreich startet die Preisliste des neuen Kia Picanto bei € 10.190,- für den Kia Picanto Neon 1.0 MPI. Das günstigste Modell mit dem neuen automatisierten Getriebe (AMT) ist der Kia Picanto Gold 1.2 MPI AMT um € 16.990,-. Der Kia Picanto GT-Line bzw. X-Line ist ebenfalls ab € 16.990,- erhältlich (1.2 MPI mit Schaltgetriebe). Immer an Bord sind 7 Jahre Werksgarantie bzw. 150.000 km.

mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.