AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechszylinder-Motoren und eine Coupé-Variante

Der nächste CX-5 wird entsprechend Mazdas Ambitionen zur Premium-Marke aufzusteigen ebenfalls eine deutliche Aufwertung erfahren. Selbst eine SUV-Coupé-Version mit Namen CX-50, die sich mit BMW X4 und Mercedes' GLC Coupé anlegen soll, ist wohl angedacht.

Johannes Posch

Wie unsere japanischen Kollegen von Best Car von Insidern erfahren haben, soll der nächste CX-5 einen ordentlichen Sprung nach oben in der SUV-Welt machen. Jetzt schon eines der edelsten Angebote in seiner Klasse der "mittleren SUV", soll er wohl zu einem "großen SUV" aufsteigen und sich somit direkt mit der aktuellen Creme de la Creme aus Deutschland anlegen - also dem Mercedes GLC, BMW X3 und Audi Q5. Das bedeutet, streng nach Einteilung, ein Wachstum um rund 20 Zentimeter Länge.

Größe allein ist aber freilich nicht alles. Gerade BMW X3 und Mercedes GLC profitieren in Sachen "Premium-Fahrgefühl" von ihrem Längsmotoren- und grundsätzlichen Hinterradantriebs-Layout mit Allrad-Option. Eben diese Konstruktionsart wird auch der neue CX-5 mitbringen; samt neuer Sechszylinder-Motoren in Benziner- aber auch Diesel-Ausführung. Möglich machts die Plattform des nächsten Mazda 6, der die selben, ausgezeichneten Grundvoraussetzungen mitbringen wird.

Deswegen klingt es auch gar nicht so abwegig, dass Best Car zudem berichtet, dass auch eine viertürige Fließheck-Version - also ein SUV-Coupé - angedacht ist, das dann wohl auf den Namen CX-50 hören soll und dementsprechend im Windschatten der bereits erfolgreichen Gegenstücke von Mercedes, BMW und Audi um neue Käufer kämpfen soll.

Gut Ding will aber bekanntlich Weile haben. Der CX-5 wird defintiv erst nach dem nächsten Mazda 6 das Licht der Autowelt erblicken. Und nachdem selbst von dem noch nichts zu sehen war, darf man wohl davon ausgehen, dass wir den neuen Oberklasse-CX5 frühestens 2022 oder eher 2023 auf unseren Straßen sehen werden.

PS: Fotos zeigen das aktuelle "Facelift", also die 2020er-Version des Mazda CX-5.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.