AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Power, mehr Komfort, neues Top-Modell

Porsche bereitet mit detaillierten Informationen schon mal das Feld für den neuen Panamera. Die Sportlimousine ist ab sofort bestellbar und rollt Mitte Oktober 2020 zu den Händlern.

mid

Laut Porsche soll der neue Panamera eine noch größere Bandbreite zwischen Sport und Komfort, Renn- und Langstrecke abdecken. Und er steht, dem Porsche-Anspruch gemäß, auch für Bestwerte im Segment. Etwa mit dem 463 kW/630 PS starken Turbo S mit Vierliter-V8-Biturbo, der von null auf 100 km/h in 3,1 Sekunden sprintet und sich erst bei 315 km/h dem Luftwiderstand geschlagen gibt.

Einen komplett neuen Antrieb mit 412 kW/560 PS Systemleistung bringt der 4S E-Hybrid in die Panamera-Familie ein. "Die rein elektrische Reichweite wurde im Vergleich zu den bisherigen Hybrid-Modellen um bis zu 30 Prozent erhöht. Komfort und Sportlichkeit profitieren gleichermaßen von weiterentwickelten Fahrwerkkomponenten, Regelsystemen sowie einer neuen Generation von Lenkungsregelung und Reifen", heißt es aus Zuffenhausen.

Der 353 kW/480 PS starke V8-Biturbo-Motor des Panamera GTS wurde vor allem im Hinblick auf seine Leistungsentfaltung optimiert. Und im Panamera und Panamera 4 kommt künftig weltweit in allen Märkten der bereits bekannte 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor zum Einsatz. Er leistet wie gehabt 243 kW/330 PS und bringt es auf bis zu 450 Newtonmeter.

Die Fahrwerks- und Regelsysteme aller Versionen wurden bei der deutlichen Modellpflege in Richtung Sportlichkeit und Komfort getrimmt und teilweise komplett neu aufgesetzt. Die digitale Vernetzung und die Assistenzsysteme erhielten ebenso ein kräftiges Update wie das Außendesign.

In Österreich beginnen die Preise bei 114.599,- Euro für den hinterradgetriebenen Panamera. Alle übrigen Modelle verfügen über Allradantrieb: den Panamera 4 gibt es zu Preisen ab 120.344.- Euro, den Panamera 4S E-Hybrid ab 133.139,- Euro, den Panamera GTS ab 181.609,- Euro und den Panamera Turbo S ab 238.210,- Euro –

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.