AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dank Corona statt April, jetzt im Juni

Der Start des SUZUKI IGNIS HYBRID (Facelift 2020) am österreichischen Markt war ursprünglich für den April 2020 geplant. Durch die weltweiten Corona Maßnahmen hat sich dieser jedoch etwas verschoben. Jetzt ist es aber soweit.

Johannes Posch

Ab Juni 2020 ist der überarbeitete Ultra-Kompakt-SUV also auch in Österreich erhältlich. Den 5-Türer gibt es nunmehr mit 83 PS (61 kW) wahlweise mit 2WD oder mit dem SUZUKI ALLGRIP Auto (by SUZUKI) Allradantrieb.

Neben dem neuen Motor mit Mild-Hybrid-System wurde für den neuen Kleinen auch äußerlich Hand angelegt. Insgesamt sieht der Ignis nun eben tatsächlich mehr nach SUV aus - wurde ingesamt hemdsärmeliger. Am auffälligsten ist dabei die neue Front samt neuem 4-Speichen-Grill und optisch hervorgehobenem Unterfahrschutz.

Im Innenraum hingegen wartet ein neu gestyltes Armaturenbrett mit frischen Farbakzenten. Für erhöhte Sicherheit sorgen eine Dual-Camera gestützte aktive Bremsunterstützung DCBS (Dual Camera Brake Support), ein Spurhaltewarnsystem und Müdigkeitserkennung.

Preislich geht es bei 15.790 Euro für manuelle Schaltung und Frontantrieb los. Mit stufenlosem CVT-Getriebe werden mindestens 18.690 fällig (die Basis-Ausstattung clear ist hier nicht verfügbar, es geht erst mit der mittleren von dreien los; shine). Wer hingegen Allrad möchte, muss mindestens 16.990 Euro mitbringen. Eine Kombination aus Allrad und Automatik ist nicht möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.