AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toyota-Klon #2 von Suzuki

Erst der Across, jetzt der Swace: Ganz offensichtlich trägt die Zusammenarbeit von Suzuki mit Toyota Früchte. Denn die beiden Modelle entstehen im sogenannten "Badge-Engineering": Ursprünglich handelt es sich um den RAV4 und den Corolla Kombi - mit leichten Design-Retuschen und Suzuki-Logo (Badge).

mid/rhu

Der Swace verfügt über den bewährten Toyota-Hybridantrieb aus E-Motor und 1,8-Liter-Benziner, der eine Systemleistung von 90 kW/122 PS liefert und dank der Stromunterstützung etwa beim Anfahren und Beschleunigen nur eine CO2-Emission von 103 g/km nach der WLTP-Norm fabrizieren soll. Das entspricht einem Verbrauch von 4,5 Liter Sprit je 100 Kilometer.

Erhältlich ist der elegante und moderne Kombi in Österreich ab Dezember 2020, die Preise starten bei 29.490 Euro für die "shine"-Ausstattung. (D: Comfort+ ab 30.559 Euro inkl. 16 Prozent MwSt).

In dem 4,65 Meter langen Neuzugang mit einem Kofferraumvolumen von 596 bis 1.606 Litern finden sich unter LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent, Lenkradheizung, Zweizonen-Klimaautomatik, beheizbare Vordersitze und ein Multimedia-Audio-System mit 8-Zoll-Bildschirm. Dazu der adaptive Tempomat (ACC), die Verkehrszeichenerkennung, das Spurhaltewarnsystem mit Lenkeingriff, der Ausparkassistent (RCTA) oder das Pre-Collision System.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.