AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW: Millionen für die Digitalisierung

Neues vom Standortsymposium

Digitalisierung der Produktions-Prozesse - das klingt doch eher sehr theoretisch. Plastisch wird der Ausdruck bei der praktischen Umsetzung - etwa im VW-Werk Wolfsburg, wo Roboter bei der Scheinwerfer-Einstellung helfen oder Schweißpunkte automatisiert geprüft werden. Das kostet erst mal ordentlich Geld. Doch es zahlt sich aus.

mid

Beim Standortsymposium stellten Stefan Loth, Leiter des Werks Wolfsburg, und seine Kollegen jetzt eine ganze Reihe von Verbesserungen aus dem Jahr 2019 vor. Etwa die mit den Schweißpunkten. Sie ist laut VW weltweit in der Automobilindustrie einmalig. Denn künftig werden Schweißpunkte an den Karossen nicht mehr manuell, sondern automatisiert per Ultraschall geprüft und die Daten in Echtzeit in ein IT-System überführt. Loth: "Es ist ein Riesenschritt in puncto Effizienz für das Werk und eine tolle Idee der Belegschaft." Rund drei Millionen Euro soll die Lösung allein in Wolfsburg pro Jahr einsparen, sie soll sukzessive auf andere Standorte übertragen werden.

Mehr Effizienz verspricht auch der Ausbau der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit. So überprüfen und justieren seit Ende 2019 in Wolfsburg Roboter die Ausrichtung der Scheinwerfer. "Die Mitarbeiter müssen die Scheinwerfer nur noch einschalten und nicht mehr aussteigen und anschließend selbst justieren" heißt es. Einsparungen in Millionenhöhe erwartet man im VW-Werk auch von Robotern, die erstmals Türen und Heckklappen in die Fahrzeuge einhängen werden.

"Um noch effizienter zu werden, wollen wir am Standort Wolfsburg allein 2020 einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Digitalisierung unserer Prozesse und das Thema Industrie 4.0 investieren", so Stefan Loth.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.