AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo: GT Junior & 6C Villa d'Este
Alfa Romeo

Neue Sonderserien für Giulia und Stelvio

Alfa Romeo spendiert seinen beiden Autos, dem SUV Stelvio und der Limousine Giulia, je zwei neue Sonderserien: GT Junior & 6C Villa d'Este. Aber freut euch nicht zu früh ...

mid/rhu

Der Alfa Romeo GT Junior wurde zum Symbol einer Ära. In Filmen und Werbespots wurde das Coupe mit dem Ideal der Sportlichkeit und des Designs in Verbindung gebracht, das sich an der Leistung orientiert. Jetzt wird er mit Sondermodellen namens GT Junior von Giulia und Stelvio wieder zum Leben erweckt. (siehe Bild oben)

Die Sonderserien basieren jeweils auf den besonders sportlichen Ausstattungsvarianten Veloce. Optisches Erkennungszeichen ist die klassische Karosseriefarbe Ocra Lipari. Zwei Motorisierungen stehen zur Wahl: ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 154 kW/210 PS und ein Turbobenziner mit 2,0 Litern Hubraum, der 206 kW/280 PS produziert. Die Preise in Deutschland: ab 63.000 und ab 69.000 Euro. In Österreich hingegen starten die Preise für das Sondermodell Alfa Romeo Giulia GT Junior bei 63.000 Euro, der neue Alfa Romeo Stelvio GT Junior ist ab 69.000 Euro zu haben.

Eleganz, Sportlichkeit und typisch italienischen Stil sollen die ebenfalls neu aufgelegten Sondermodelle Giulia 6C Villa d'Este und Stelvio 6C Villa d'Este ausstrahlen (siehe Bild unten).
"Beide Fahrzeuge zeichnen sich durch ihre besondere technische und ästhetische Ausstattung aus. Dazu zählt unter anderem die Dreischicht-Lackierung Rosso Etna", heißt es beim Hersteller.

Inspiriert sind die beiden schicken Italiener von der Eleganz des Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport. Die Giulia 6C Villa d'Este ist in Deutschland ab 55.000 Euro mit Benziner beziehungsweise 57.000 Euro mit Turbodiesel zu haben. Die Preisliste für den Stelvio 6C Villa d'Este startet in Deutschland für beide Antriebsvarianten bei 67.000 Euro. In Österreich wiederum werden für den Stelvio 6C Villa d'Este mindestens 75.635 Euro fällig. Die Giulia startet hier bei 64.491,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.