AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
10. Auflage der ARAL-Studie
ARAL

Trends beim Autokauf 2021

Die Lust am Auto ist ungetrübt: 40 Prozent der befragten Personen in Deutschland beschäftigen sich ganz konkret mit einem Autokauf in den kommenden 18 Monaten – beim Interesse sind E-Autos und Verbrenner gleichauf

Zum 10. Mal hat ARAL die Studie "Trends beim Autokauf" durchgeführt. Die bereits erwähnte starke Beschäftigung der Befragten mit einem Autokauf ist schon Mal eine Erwähnung wert: Immerhin sind 40 Prozent der zweithöchste Wert seit Ersterhebung der Studie. In den Jahren bisher lag der Wert meist zwischen 18 und 26 Prozent.

„Das Auto hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren“, meint Patrick Wendeler, Vorstandsvorsitzender von Aral. „Das Interesse der Kunden an einem Neuwagen war selten so hoch wie heute und die Bereitschaft wächst, für neue Antriebstechnologien auch mehr zu bezahlen. Für uns ein klares Zeichen, dass die E-Mobilität weiter an Fahrt gewinnen wird.“

Ein Anzeichen für einen Paradigmenwechsel ist der Mittelpunkt des Kaufinteresses: Erstmals liegen Verbrenner und Elektroautos gleichauf. Allerdings – und hier hinkt die Realität noch ein wenig hinterher – werden an Elektroautos immer höhere Ansprüche gestellt. Konkret: Die Kunden erwarten sich 680 Kilometer Reichweite von einem Auto, das seine Kraft aus Batterien schöpft. Außerdem: Nur 31 Prozent würden mehr als eine Stunde zum Aufladen warten wollen, ganze 63 Prozent hätten gern Ladestopps von 30 Minuten oder darunter.

Die Markenwahl: Audi und Volkswagen stehen bei der Beliebtheit gleichauf an der Spitze, auf Platz 3 führt die ARAL-Studie BMW, Mercedes folgt mit deutlichem Rückstand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.