AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Durchbruch bei Herstellung von synthetischem Kautschuk

Yokohama setzt auf nachhaltige Produktion

Dem japanischen Reifenhersteller Yokohama könnte mit der Entwicklung synthetischen Kautschuks ein großer Durchbruch gelungen sein. Kernstück des Butadien-Herstellungsprozesses: mittels künstlichen Stoffwechselprozessen hergestellte Enzyme.

Der Grund für diesen Aufwand, den Yokohama betreibt, ist durchaus verständlich: Zum einen geht es darum, die Abhängigkeit von Erdöl zu verringern und die Kohlendioxid-Emissionen (CO2) zu senken, die als eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung gelten. Zum anderen aber können so einige Kosten eingespart werden – schließlich wird der schwarze Rohstoff in Zukunft auch nicht billiger werden. Jedenfalls gelang Yokohama mit der Entwicklung einer weltweit einzigartigen Technologie zur Herstellung von Butadien aus Biomasse ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Butadien gilt als zentraler Rohstoff für die Herstellung von synthetischem Kautschuk für die Produktion von Autoreifen.

Schon seit 2013 kooperiert Yokohama mit dem Riken Center for Sustainable Resource Science (CSRS) sowie mit der Zeon Corporation, einem der führenden Hersteller von synthetischen Kautschuken. 2018 gelang es dem gemeinsamen Forschungsteam, erstmals mithilfe eines künstlichen Verfahrens, bei der in hochaktiven Enzym-Zellen eine Biomasse erzeugt wird, das Treibhausgas Isopren bei der Reifenproduktion zu ersetzen. Und jetzt schafften es die Forscher, mit der ersten Fermentationsproduktion Polybutadien-Kautschuk aus Butadien herzustellen. Mit den aus diesen neuen künstlichen Stoffwechselprozessen hergestellten Enzymen kann Yokohama das für die synthetische Kautschuk-Produktion notwendige Butadien biologisch und zudem kostengünstiger als bisher erzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.