AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hohe Preise für Mietwagen in beliebten Urlaubsregionen
BMW

Bis zu 161 Prozent Preisaufschlag in 12 Monaten

Pauschalangebote mögen günstig klingen, dennoch lohnt es sich gerade heuer, sich die Preise am Urlaubsort einmal genauer anzusehen. Gerade bei Mietwagen könnte auf einen nämlich schnell eine unfreundliche Kostenfalle warten.

mid

Beim Thema Mietwagen müssen deutsche Urlauber jetzt ganz tapfer sein. Denn nach einer Untersuchung des Vergleichsportal "billiger-mietwagen.de" für Auto Bild gehen die Preise in beliebten Urlaubsregionen Europas förmlich durch die Decke.

Wer bei seiner Ankunft am Flughafen auf Mallorca ein Fahrzeug mieten möchte, muss in der Hauptferienzeit (Juli, August) durchschnittlich 63,08 Euro pro Tag zahlen. Das sind 150 Prozent Aufschlag im Vergleich zu 2020. Damals gab es Pkw noch für 25,25 Euro, so die Erhebung von billiger-mietwagen.de.

Auf Ibiza beträgt die Preissteigerung 125 Prozent – auf 67,99 Euro Tagesmiete und auf Menorca 109 Prozent mit einem Preis von 58,62 Euro pro Tag. Günstiger ist das spanische Festland. In Alicante beispielsweise gibt es Autos für 39,78 Euro. Im Vergleich zu 2020 ist das allerdings auch hier eine satte Steigerung um 166 Prozent.

In Italien und Portugal haben sich die Preise im Jahresvergleich verdoppelt. In Cagliari (Sardinien) sind sogar 161 Prozent Aufschlag gegenüber 2020 zu beobachten. In Griechenland kostet ein Mietwagen im Schnitt 44,48 Euro, im Vorjahr lag dort der Preis noch bei 17,14 Euro, auch das sind 160 Prozent mehr.

Beinahe schon moderate 55 Prozent Aufschlag warten auf die Urlauber in Frankreich. Nur in der Türkei sind die Preise (etwa 30 Euro) laut Untersuchung stabil geblieben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.