AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Männer gegen Frauen
pixabay.com

Der große Geschlechtervergleich am Steuer

Frau am Steuer. So fängt ein Klassiker unter den Klischees über Autofahrerinnen an, der immer noch gerne in der Männer-Welt erzählt wird. Ist da vielleicht tatsächlich etwas Wahres dran? Oder handelt es sich nur um ein billiges Vorurteil? Dieser Frage ist jetzt Verivox anhand der Versicherungsverträge von Männern und Frauen in Deutschland nachgegangen.

mid

Zunächst einmal bleibt festzuhalten Frauen fahren weniger aggressiv, ein Pluspunkt im Geschlechtervergleich. Und: Unter den Autofahrern mit Punkten in der deutschen Verkehrssünder-Datei in Flensburg machen sie nur 20 Prozent aus.

Beim Autokauf gehen deutsche Frauen eher mit Blick auf den eigenen Geldbeutel ans Werk. Ihre Autos kosteten bei der Erstzulassung nur 20.719 Euro, die Autos der Männer waren rund 5.000 Euro teurer. Frauen fahren im Schnitt mit 114 PS, Männer mit 135 PS.

Die Statistik zeigt aber auch, dass Frauen ebenso viele Vorschäden beim Versicherungsabschluss angeben wie Männer. Sie fahren ein Drittel der Autos, und ihr Anteil unter den Fahrern mit Vorschäden ist genauso hoch.

Unfälle mit Personenschaden verschulden sie hingegen etwas seltener. Laut Statistischem Bundesamt tragen Frauen als Unfallbeteiligte in 53 Prozent der Fälle die Hauptschuld, Männer in 58 Prozent.

Bei den Autos mit dem höchsten Frauenanteil dominieren Kleinwagen. Unter den Verivox-Kunden werden 62 Prozent aller Fiat 500 von Frauen versichert. Danach folgen Opel Adam, VW Beetle und Nissan Micra. Am niedrigsten ist der Frauenanteil beim Porsche 911 sowie dem 4er und dem 7er von BMW.

Wenn Frauen kleinere Autos fahren, liegt das vermutlich an den niedrigeren Einkommen. Außerdem versichert in Familien die Frau eher den kleineren Zweitwagen.

Und auch "oben ohne" liegen die Frauen auch vorn. Denn 42 Prozent aller Cabrios werden von ihnen gefahren, das ist deutlich mehr als der Frauenanteil an allen Autos.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.