AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Honda Integra bestätigt?
Acura

Ein Acura Integra kommt fix, aber auch zu uns?

In den USA hat Acura - Hondas "Premium-Ableger" - offiziell bestätigt, dass 2022 ein neuer Integra kommen wird. Und geht es nach den ersten Bildern, auch so, wie Fans ihn sich erhoffen: also ein zweitüriges Coupé.

Die Woche läuft es ja mit den Wiederbelebungen legendärer Namen. Gerade haben wir verdaut, dass Lamborghini einen neuen Countach bringt, und nun zieht auch Honda nach ... wobei: Ein wenig Zurückhaltung beim Freudentanz ist nicht gerade unangemessen.

Immerhin ist noch nicht bestätigt, dass es einen neuen "Honda Integra" geben wird, aber es ist zumindest eine Möglichkeit. Die offizielle Ankündigung und das obige Teaser-Bild (der Name ist traditionell in die Stoßstange eingeprägt) stammen jedenfalls von Hondas Premiummarke Acura, die die Bombe auf der laufenden Monterey Car Week in Kalifornien platzen ließ.

Der Integra war eines von zwei Modellen in der anfänglichen Produktpalette, als Acura im März 1986 in den USA auf den Markt kam. Nun soll diese Geschichte also um ein weiteres Kapitel bereichert werden, wenn der Neue 2022 als "neuer, kompakter Einsteiger in den Premium-Markt" einsteigt.

"Der Integra ist zurück. Ich bin überglücklich, sagen zu können, dass der Integra mit dem gleichen Fahrspaß und der DNA des Originals in die Acura-Produktpalette zurückkehrt und unsere Verpflichtung zu Precision Crafted Performance in jeder Hinsicht erfüllt - in Bezug auf Design, Leistung und das gesamte Fahrerlebnis", verkündete Jon Ikeda, VP und Acura Brand Officer.

Weitere Details zum neuen Acura Integra werden kurz vor seiner Einführung im Jahr 2022 bekannt gegeben. Die große Frage ist nun, ob es ein Auto mit Honda-Logo für den Rest der Welt geben wird, oder ob dieses neue Modell ein nordamerikanisches Unikum wie die Sportlimousine TLX Type S (siehe Bild unten) bleiben wird. Vorzeichen dafür gibt es jedenfalls. Wer nämlich das Teaserbild oben mit dem Foto des TLX vergleicht, wird bemerken, dass Kühlergrill und Frontleuchte sich schon SEHR ähnlich sehen ...

Wir hoffen es jedenfalls nicht, sondern beschwören die Autogötter, dass Honda sich dafür entscheidet auf eine Plattform und Antriebs-Variante zu setzen, die auch den strengen EU-Regularien trotzen kann. Zumindest in unserer Welt wäre jedenfalls neben dem Civic Type-R noch reichlich Platz im Honda-Portfolio für ein ähnlich schnelles, aber "schickeres" Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.