AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vinfast bereitet Markteintritt in Europa vor

Ehemaliger Opel-Chef am Ruder

Nächstes Jahr wird die mitteleuropäische Automobillandschaft wieder ein bisschen bunter. Mit VinFast geht der einzige vietnamesische Automobilhersteller an den Start. Keinem geringeren als Michael Lohscheller, dem ehemalige Opel-Chef wurde als CEO die Aufgabe übertragen, die Marke global zu vermarkten. Hinter den Kulissen arbeitet aber noch viel weiteres, auch uns bekanntes Know-How: Die Fahrzeug-Entwicklung übernahm Magna, das Design ist von Pininfarina, die Elektronik von Bosch.

Prof. Anita Friedel-Beitz / mid

Gestern gab Lohscheller in einer Videokonferenz auf dem IfA-Branchengipfel live aus Hanoi einen ersten Einblick, wie die Vermarktungsstrategie konkret in Deutschland aussehen wird. Es werden in wichtigen Städten eigene Markenstores mit kleineren Ausstellungsräumen aufgebaut. Auch die Servicestützpunkte will der Automobilhersteller in Eigenregie betreiben. Vietnam sei bekannt für seine Servicequalität und man wolle zum Service nach Hause zum Kunden kommen, erklärte Lohscheller.

Wie das genau aussehen soll, wollte der seit dem 1. September offiziell im Amt befindliche Lohscheller noch nicht verraten. Die Fahrzeuge sollen mit einem Batterie-Mietvertrag zu einem "erschwinglichen Preis" ausgeliefert werden.

Als Schwerpunktaufgabe für die nächsten 12 Monate sieht der neue CEO die Bekanntheit der Marke aufzubauen. VinFast, die zur vietnamesischen Vingroup gehören, wurde 2017 als Hersteller von Elektroautos und E-Scootern gegründet. Im September war VinFast erstmals die meistverkaufte Automobilmarke in Vietnam.

Die Fabrik wurde in nur 21 Monaten errichtet und hat eine Kapazität für 950.000 Fahrzeuge und 300.000 Scooter. Durch technologische und technische Zusammenarbeit mit BMW, Robert Bosch, Siemens, Pininfarina und Magna Steyr wurde bereits 2018 die Produktion gestartet. Nachdem sich die Marke jetzt in Vietnam etabliert hat, startet nächstes Jahr unter dem Slogan "Grenzenlos zusammen" die dritte Phase des Markenaufbaus mit dem weltweiten Marktstart in USA, Kanada und Europa. Mit dem vollelektrischen Premium-SUV VF e35 soll es in Deutschland nächstes Jahr losgehen. "Wir kommen vom Zeitpunkt genau richtig", zeigt sich Lohscheller überzeugt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.