AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WinterContact TS 870 ist AutoBild-Testsieger
Continental

Testsieger und „Eco-Meister“

Neuer WinterContact TS 870 setzt sich gegen 49 Wettbewerber durch und fa?hrt bei der AutoBild auf den ersten Platz des großen Winterreifentests. Die Redaktion bescheinigt ihm „U?berzeugende Fahreigenschaften bei jeder Witterung, sehr gute Laufleistung“.

Beim großen Winterreifentest der AutoBild (Heft vom 07.10.21) mussten sich 50 Modelle internationaler Marken der Dimension 205/55 R 16 H den Fachredakteuren stellen – darunter auch der neue WinterContact TS 870 von Continental. Er kam bei den Pru?fungen auf den ersten Platz, wurde mit „vorbildlich“ und wegen seiner guten Laufleistung zusa?tzlich mit dem Titel „Eco-Meister“ ausgezeichnet. Bei den Tests mit einem VW Golf VIII fuhr das neue Continental-Modell jeweils Bestnoten bei Wertungen auf Schnee, Na?sse und den Kosten ein. „Neues Winterprofil mit u?berzeugenden Fahreigenschaften bei jeder Witterung, kurze Bremswege, pra?zises Lenkverhalten, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sehr gute Laufleistung“, lautete das Urteil der Experten nach den Tests des WinterContact TS 870. Von den 50 Winterreifenmodellen waren nach Vortests von Bremsleistungen auf Na?sse und Schnee bereits 30 Pru?flingen ausgeschieden, die 20 besten Reifen wurden danach in insgesamt 16 Kategorien auf Schnee, Na?sse und trockener Straße sowie Wirtschaftlichkeit bewertet.

Der WinterContact TS 870 wurde fu?r Fahrzeuge der Mini- und Kompaktklasse entwickelt. Auch sportlichere kompakte Pkw kommen mit dem neuen Continental-Winterreifen sicher durch die kalte Jahreszeit. Die Lieferpalette umfasst zuna?chst 21 Artikel fu?r Felgen zwischen 14 und 17 Zoll Durchmesser, mit Reifenquerschnitten der Serien 45 bis 65 und Breiten von 175 bis 225 Millimeter – darunter auch solche mit Felgenschutzrippe sowie XL-Markierung fu?r erho?hte Tragfa?higkeit. Die Geschwindigkeitsfreigaben gehen bis 240 km/h.

Die Qualifikation zum Test der 20 besten Winterreifenmodelle erreichten auch Produkte der weiteren Continental-Konzernmarken Semperit, Uniroyal und Barum. Sie wurden jeweils mit der Note „befriedigend“ bewertet. Im Gesamtergebnis erreichten vier Produkte im Test die Note „vorbildlich“, vier die Note „gut“ und 11 die Bewertung „befriedigend“. Ein Modell eines koreanischen Herstellers wurde mit „bedingt empfehlenswert“ beurteilt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.