AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Hyundai Staria kommt auch mit Brennstoffzelle

Neue Details zum koreanischen VW-Bus-Konkurrenten

Stück für Stück erfährt man mehr über den Hyundai Staria. So stehen jetzt nicht nur die Abmessungen fest, sondern auch die Antriebe. Und da gibt es neben dem bewährten Selbstzünder noch eine unübliche Alternative.

Über das ungewöhnliche Design haben wir schon ausführlich berichtet. Nun gibt Hyundai neue Informationen über die Technik des Staria bekannt. So weist der Bus eine Länge von 5.253 Millimetern, eine Breite von 1.997 Millimetern und einen Radstand von 3.273 Millimetern auf. Mit einer Höhe von 1.990 Millimetern ermöglicht der Staria den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg und ausreichend Kopffreiheit. Je nach Modellvariante kann der Laderaum bis zu 5.000 Liter fassen.

Besonderes Highlight des Innenraums: Multifunktionale Relaxsitze in der zweiten Reihe lassen sich elektronisch verstellen und in Längsrichtung verschieben, um so den Zugang zum Fond zu erleichtern und den Laderaum zu vergrößern. Mit der One-Touch-Komfortfunktion lassen sich Fahrer- und Beifahrersitz automatisch so einstellen, dass dem Fondpassagier eine optimale und bequeme Sitzposition erlaubt wird.

Je nach Ausstattungsvariante lasen sich die Einzelsitze der zweiten Reihe um 180 Grad drehbare. Die Rücksitzlehnen können in eine vollständige Liegeposition gestellt werden und bieten somit die Chance, lange Gegenstände leicht zu verstauen.

Als Antrieb fungiert vorerst einmal nur der 2,2-Liter-VGT-Dieselmotor mit 177 PS und 431 Newtonmetern Drehmoment. Dieser hängt wahlweise an einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Achtgang-Automatikgetriebe. Später soll aber noch ein Brennstoffzellenantrieb nachgereicht werden, wobei Hyundai hier noch nichts näheres verraten hat. Weder wann genau der H2-Staria lanciert werden soll, noch welche Eckdaten er aufweisen wird. Eine rein batterieelektrische Version ist übrigens nicht geplant.

Was auch schon fest steht, ist der Erscheinungstermin – zumindest grob: Die zweite Jahreshälfte 2021, heißt es derzeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.