AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Update: Der neue Countach bekommt einen V12

Der wohl kultigste Supersportwagen aller Zeiten bekommt offenbar eine Neuauflage. Und nein, das ist kein Scherz. Es ist kein inoffizielles Rendering. Es ist kein Gerücht. Diese Nachricht kommt direkt von Lamborghini und die Botschaft ist klar: Ein neuer Countach kommt.

Die Nachricht kam gefühlt aus dem Nichts: Auf Facebook teilte Lamborghini am 9. August ein 20-sekündiges Video mit vielen, schnellen Cuts zwischen Fahrszenen und Postern des Countach. Der Clip endet mit einem kaum sichtbaren, keilförmigen Auto in der Ferne und einer sehr einfachen Botschaft: "Der neue Lamborghini Countach kommt." Yay!

An diesem Punkt habt ihr wahrscheinlich eine Unmenge von Fragen. Wir auch. Alles, was ihr bis hierhin gesehen habt, ist tatsächlich auch alles, was wir wissen. Denn auch die mittlerweile online gegangene, eigene Website zum neuen Countach verrät nicht wirklich mehr. Außer vielleicht, dass der Wagen wohl ohne Heckflügel auskommt und sich daher wohl eher an den früheren Modellen aus den 1970er Jahren anlehnen dürfte.

Viel spannender als die Fragen zum Design sind aber fast die zur Technik. Handelt es sich um ein vollwertiges, neues Modell oder "nur" um einen umgebauten Aventador? Haben wir es sich beim neuen Countach mit einem Serienfahrzeug oder einem Konzept-Auto zu tun? Wird der Wagen überhaupt einen Verbrennungsmotor besitzen oder etwa ihr erstes E-Auto?! Lamborghini selbst verweist immerhin im Spot ständig auf die Zukunft. Es ist also möglich, dass es sich um ein Concept-Car handelt, das einen Ausblick auf die elektrischen Ambitionen des Unternehmens gibt.

Wir wissen, dass der aktuelle Aventador Ultimae der letzte reine V12-Supersportwagen von Lamborghini ist, und wir wissen auch, dass der V12 in einem Hybridformat weiterleben wird. Vielleicht ist das die Richtung, in die der neue Countach gehen wird? Andererseits hat Lamborghini auch bestätigt, dass ein neues V12-Modell mit der Superkondensator-Technologie des Sian bald auf den Markt kommen wird. Auch das könnte der neue Countach sein ...

Eines ist jedoch sicher: Unsere Autonarren-Herzen schlagen beim Gedanken an einen neuen Countach höher als selten zuvor. Auch, weil die Gefahr besteht, dass die Wiedergeburt einer der größten Legenden der Autowelt am Ende eine große Enttäuschung wird. Ach ... wird schon schiefgehen.

UPDATE // 12.08.2021:
Nun hat Lamborghini die ersten drei Teaser-Bilder des Autos ohne Tuch drüber auf Instagram veröffentlicht. Ohne das Auto auch nur ansatzweise in seiner Gesamtheit zu zeigen, verraten die Bilder uns doch schon eine ganze Menge. Zum Beispiel, dass der neue Supersportler sehr wohl einen V12 hinter dem Fahrer beheimaten wird (nur ob dieser elektrifiziert ist, bleibt unklar) und die ikonischen Lufteinlässe hinter den Türen ein fast 1:1 übernommenes Comeback feiern. Sieht schon einmal sehr vielversprechend aus ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.