AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati Levante mit 48-Volt-Hybridsystem

Der Dreizack dieses SUVs piekst elektrifiziert

Mit der Version Levante GT Hybrid bietet Maserat ein neues Einstiegsmodell für seine SUV-Baureihe an. Der Österreich-Preis des 330-PS-Mild-Hybriden wird mit 101.956 Euro beziffert

Zuletzt gönnte Maserati dem Ghibli den Zusatz GT Hybrid und damit ein Mild-Hybridsystem mit 48-Volt-Technologie. Nun ist der Levante dran: Das SUV ist in Östereich bereits bestellbar und kommt auf ab 101.956 Euro. Wie bereits gewohnt, fällt es durch spezifische Designmerkmale auf, die alle Hybridmodelle der Marke betreffen. Kobaltblaue Akzente finden sich etwa an den drei klassischen seitlichen Luftauslässen, einem Logo an der C-Säule und optional auch an den Bremssätteln. Ziernähte im Interieur greifen das Blau ebenso auf.

Bei der Elektrifizierung beruft sich Maserati auf eine dynamische Strategie: "Verbesserung der Fahrleistungen unter Beibehaltung der Markenwerte sowie der Akzentuierung von Luxus und Performance" – klingt gut! Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner spricht – unterstützt von der milden Hybridlösung – drehfreudig an, zusätzlich konnte der CO2-Ausstoß um mehr als 20 Prozent im Verhätnis zum reinen Benziner gesenkt werden. 330 PS und 450 Nm (schon ab 2.250 Touren) reichen für 245 km/h und einen Hunderter-Sprint in glatten 6 Sekunden. Wer rasanter losspurten will, kann immer noch zu den Benzinern bis hin zum Trofeo-Modell mit V8 (4,1 Sekunden) greifen.

Nicht nur motorisch ist der Levante GT Hybrid auf der Höhe der Zeit, er verfügt auch über das Multimediasystem MIA (Maserati Intelligent Assistant) mit dem leistungsstarken Betriebssystem Android Automotive. Permantente Vernetzung ermöglicht die Nutzung von Amazon Alexa Services ebenso wie die Erinnerung an einen Fahrzeug-Check oder Sicherheit bei Diebstahl.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.