AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Allradmanagement und adaptiver Getriebesteuerung

Der Subaru XV hat sich in Österreich zum Bestseller der japanischen Marke gemausert. Nun bekommt er fürs neue Jahr eine Überarbeitung: SI-Drive hält ebenso Einzug wie das Allrad-Assistenzsystem X-Mode und leichte Retuschen außen.

Johannes Posch

Man kennt das System schon aus anderen Modellen, nun ist es auch im XV erhältlich - zumindest in Verbindung mit den neuen e-Boxer-Motoren: SI-Drive: Über den Fahrmodus-Schalter lässt sich nun also Motorcharakteristik über die beiden Modi „I“ (Intelligent) und „S“ (Sport) an die persönlichen Vorlieben anpassen. Im S-Modus trägt dabei eine neue adaptive Getriebesteuerung zu mehr Fahrdynamik bei. Bei sportlichen Kurvenfahrten sorgt diese nicht nur für ein besseres Motorbremsmoment beim Anfahren beziehungsweise Anbremsen, sondern hält auch die Drehzahl und optimiert die Beschleunigung am Kurvenausgang. Auch bei Bergabfahrten macht sich das Motorbremsmoment bemerkbar. Zudem wurden für ein besseres Fahrverhalten die vorderen Federn sowie die Stoßdämpfer überarbeitet.

Auch das Allrad-Assistenzsystem X-Mode kommt neu hinzu: Bereits aus dem Forester bekannt, kann der Fahrer nun auch beim Subaru XV zwischen zwei Modi wählen: „SNOW/DIRT“ („Schnee/Schmutz“) und „DEEP SNOW/MUD“ („Tiefschnee/Schlamm“) stehen zur Verfügung.

An der Optik-Front warten, neben neuen Felgen und Farben (Horizon Blue Pearl und Plasma Yellow Pearl sowie das exklusiv dem elektrifizierten Modell vorbehaltene Dark Blue Pearl sind neu), leichte Retuschen der Front: Eine neue Chromspange umrahmt das Markenlogo im Kühlergrill, der Stoßfänger wurde leicht geändert und die Nebelscheinwerfer sind nun neu eingefasst.

Beim Subaru XV 1.6i stehen die drei Ausstattungsvarianten „Pure“, „Style“ und „Style Xtra“ zur Wahl, der Preis beginnt bei 25.990,- Euro. Nebelscheinwerfer, elektrisch einstellbare, anklappbare und beheizbare Außenspiegel, Frontscheibenwischerautomatik mit Regensensor, Stoffsitze mit orangen Akzentnähten, beheizbare Vordersitze, eine Klimaautomatik, EyeSight,, 17-Zoll Alufelgen, ein 6,5 Zoll Touchscreen samt Bluetooth, Android Auto bzw. Apple Car Play sowie ein Frontscheibenwischer-Enteiser sind hier bereits Serie.

Der Subaru XV 2.0i e-BOXER startet hingegen bei 33.490,- Euro. Dafür bekommt man in der Variante Style schon Voll-LED Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht, LED-Nebelscheinwerfer, eine Wischerautomatik mit Regensensor, Lederlenkrad und -schaltknauf, beheizbare Vordersitze, eine Zweizonen-Klimaautomatik, Keyless Go, ein 8-Zoll Infotainmentsystem, EyeSight, das erwähnte SI-Drive und X-Mode, eine Rückfahrkamera und 18-Zöller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Jubiläums-Sondermodell

VW Polo GTI Edition 25 vorgestellt

Zum 25-jährigen Jubiläum bringt Volkswagen das Sondermodell Polo GTI Edition 25 auf den Markt. 1998 trug das Modell erstmals die drei ikonischen Buchstaben.

Ja, es gibt ihn auch noch mit Verbrennern

Die neue BMW 5er Limousine ist da

Nur wenige Wochen nach der Premiere der neuen Mercedes E-Klasse zieht BMW das Premierentuch vom neuen 5er; wenn auch erst einmal nur als Limousine.

Rote Raute trifft Grüne Hölle

Audi Sport feiert 40. Jubiläum

Was vor ziemlich genau 40 Jahren als quattro GmbH seinen Anfang nahm, soll auch in Zukunft und unter dem aktuellen Namen Audi Sport GmbH das sportliche und exklusive Image der Marke mit den vier Rängen prägen. Vorher aber wird der eigene Geburtstag erst einmal ordentlich gefeiert. Und das natürlich auf dem Nürburgring.

Ein AMG-V8 unter einem Blechkleid zum Niederknien

Endlich enthüllt: Aston Martin DB12

Die Ära der Zwölfzylinder ist bei Aston Martin zwar vorbei, dafür soll eine neue in Sachen Leistung, Ultraluxus und Stil anbrechen. Das und nicht weniger versprechen die Briten uns nämlich in Form des neuen Aston Martin DB12.

Auch Dacia-Camping-News stehen parat

Dacia: Modellvielfalt ganz "Extreme"

Gleich mehrere Neuheiten hat Dacia im Frühling 2023 zu verkünden: Die Ausstattungslinie Extreme für alle Modelle sowie den leistbaren Campingumbau "Sleep Pack" für den Jogger.

Kleinserien-Produktion zumindest denkbar

Turnschuh-Revival: BMW Concept Touring Coupé

Wie einst schon mit dem Hommage 3.0 CSL nutzt BMW auch dieses Jahr den Concorso d’Eleganza Villa d’Este wieder zur Präsentation eines neuen Konzeptautos: des BMW Concept Touring Coupé. Mit unmissverständlichen Z3-Coupé-Vibes ausstaffiert, spaltet auch dieses Schaustück wieder die ästhetischen Gemüter. Für dem Moment ist der Wagern aber ohnehin nur als Einzelstück konzipiert. Es gibt aber realistische Chancen auf eine Kleinserienfertigung.