AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abgang mit 12 Pauken und 2 Trompeten

Nach 15 Jahren neigt sich die Zeit des Aston Martin Vantage dem Ende zu. Als krönenden Abschluss gibt es eine auf 333 Exemplare limitierte Auflage des britischen Sportlers. Jetzt mit V12 unter der Haube; wennschon, dennschon.

Nachdem kein Nachfolger in Sicht ist, kann der mit Fug und Recht als schnellster, lebendigster und dynamisch ausgereiftester V12 Vantage aller Zeiten bezeichnet werden. In Zahlen: Der 5,2 Liter große 60-Grad-V12 liefert unter der Haube dieses in jeder Hinsicht nachgeschärften Vantage liefert bei 6.500 Umdrehungen 700 PS und zwischen 1.800 und 6.000 U/min ein Drehmoment von 753 Newtonmeter (Nm). Laut der Briten bedeutet das richtig viel Leistung bei niedrigen und mittleren Drehzahlen und einen massiven Peak in Richtung roter Drehzahlmesser-Bereich. In 3,5 Sekunden geht's von 0 auf 100 km/h, die Spitze liegt bei 322 km/h.

Aston Martin-Chef Tobias Moers sieht den finalen V12 Vantage als "Hommage an seine Vorgänger". Er zeige zudem, welch große Rolle die Fahrdynamik heute bei Aston Martin spiele. Moers: "Aufhören, wenn es am schönsten ist: Das tun wir mit dem V12 Vantage."

Für alle Interessenten wird es jetzt extrem spannend. Schließlich waren praktisch mit der Ankündigung des Boliden sämtliche Exemplare bereits verkauft. Deshalb hofft jetzt eine lange Liste an PS-Enthusiasten auf den Zuschlag. Und dann geht es ganz fix: Die Produktion des V12 Vantage wird noch im ersten Quartal 2022 beginnen, die ersten Auslieferungen sind fürs zweite Quartal 2022 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.