AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cupra macht den Formentor VZ5 noch exklusiver

Der CUPRA Formentor VZ5 wird noch exklusiver: Die spanische Marke bringt die limitierte Produktionsserie Taiga Grey auf den Markt. Die ist in einem besonderen Metallic-Ton in Beigegrau gehalten - einer Farbe, die speziell für die auf 999 Einheiten limitierte Version entwickelt wurde.

Der Formentor kombiniert ein fortschrittliches, abstimmbares Fahrwerk mit einer progressiven Lenkung, einem schnell schaltenden Getriebe und der Sicherheit eines Allradantriebs. Sein 2,5-Liter-TSI-Motor mit fünf Zylindern bringt 390 PS/287 kW und 480 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße.

Die Außenfarbe wurde mit einer speziellen Innenausstattung abgestimmt. Dort sind progressive Grafiken in schwarzem Dinamica perforiert und mit einem kupferfarbenen Hintergrund versehen. Abgerundet wird das Interieur durch braune Nappaleder-Sitze mit kupferfarbener Nahtführung. Auch die Türverkleidungen und die Armaturentafel sind in dunkelbrauner Lederoptik gehalten, ebenfalls mit einer Naht in einem Kupferton. Und um die Exklusivität auch innen zu betonen, wird bei jedem CUPRA Formentor VZ5 Taiga Grey die Fahrzeugnummer mit einem Schatteneffekt in die Türverkleidung gelasert.

Und falls sich jemand fragt: Nein, die 999 Taiga Grey-VZ5 werden nicht on top zu den von Anfang an als Obergrenze festgelegten 7.000 Stück, die Cupra von dem Auto bauen wird, produziert, sondern sind Teil des besagten Gesamtkontingents.

Bleibt der unangenehme Teil: der Preis. Der Wagen kann ab sofort bestellt werden. In Österreich werden dafür mindestens 85.000 Euro fällig, in Deutschland mindestens 70.605 Euro. Immerhin ist aber das Matrix-LED-Licht jetzt serienmäßig dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.