AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Digitale Features ein Muss beim Autokauf

Marke und Design werden unwichtiger

Beim Autokauf kommt es immer weniger auf Marke und Design an, dafür gewinnen digitale Features wie Fahrassistenten an Bedeutung - und ob das Fahrzeug-Cockpit mit dem eigenen Smartphone zu verbinden ist. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

mid

90 Prozent sind beim Autokauf integrierte Navigationsdienste wichtig (2021: 87 Prozent), 85 Prozent Fahrassistenzsysteme wie Einparkhilfe oder Stauassistent (2021: 84 Prozent) und 80 Prozent Dienste auf Grundlage von Fahrzeugdaten wie zum Beispiel Reparaturhinweise (2021: 76 Prozent).

Jeweils sieben von zehn achten auf die Kompatibilität des Fahrzeug-Cockpits mit dem eigenen Smartphone (71 Prozent, 2021: 69 Prozent) sowie einen Internetzugang (68 Prozent, 2021: 58 Prozent). Rund zwei Drittel (63 Prozent) wünschen sich Online-Updates für das Fahrzeug (2021: 63 Prozent).

An Bedeutung verloren haben dagegen das Design (68 Prozent, 2021: 75 Prozent) sowie die Marke (59 Prozent, 2021: 65 Prozent). "Die meisten Menschen erwarten, dass sich das Auto in ihre digitale Lebenswelt integriert. Digitale Features sind keine nette Zugabe, für viele sind sie inzwischen Muss beim Autokauf", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

Wichtigste Kriterien beim Autokauf bleiben Sicherheit (99 Prozent, 2021: 98 Prozent), Komfort (95 Prozent, 2021: 92 Prozent), Umwelteigenschaften (93 Prozent, 2021: 89 Prozent) sowie der Preis (93 Prozent, 2021: 90 Prozent). Deutlich wichtiger als im Vorjahr sind die Art des Antriebs, die von 79 auf 86 Prozent zulegt, sowie eine mögliche staatliche Förderung, die sogar von 64 auf 79 Prozent steigt. Die Motorleistung ist für drei Viertel (74 Prozent, 2021: 71 Prozent) von Bedeutung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.