AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gebrauchtwagenkauf: Diesen Berufen vertrauen wir
AutoScout24

Ärzte ganz vorn, Marketer Schlusslicht

Ankaufstests hin oder her, viel beim Gebrauchtwagenkauf von Privat ist am Ende Vertrauenssache. Und wie nun durch eine Umfrage herausgefunden wurde, ist der Beruf der Verkäufersmaßgeblich dafür, wie sehr wir dessen Aussageb Glauben schenken, oder auch nicht.

Wie die Umfrage durch Autoscout24 unter 501 Personen ergab, ist die Berufsgruppe mit dem höchsten Vertrauensbonus die der Gesundheitsberufe. Auf Ärzt:innen, Pfleger:innen und Physiotherapeut:innen würde sich jede zweite Person beim Privatkauf verlassen. Besonders vertrauenswürdig werden außerdem Techniker:innen eingeschätzt (47 Prozent). Bei unter 30-Jährigen ist der Bonus sogar überdurchschnittlich hoch: mit 67 Prozent Zustimmung für Gesundheitsberufe und 65 Prozent für technische Berufe.

Auch wer Kinder gut in seiner Obhut versorgt, kann sich beim Autoverkauf über einen Vertrauensbonus freuen. Auf Platz drei befinden sich Kindergartenpädagog:innen (42 Prozent). Ebenfalls Zuspruch erhalten Köch:innen (40 Prozent), Jurist:innen (37 Prozent) und kreative Berufe, wie Grafiker:innen und Architekt:innen, (35 Prozent).

Dass es beim Weiterverkauf von Autos oft auf die Vermarktung ankommt, ist kein Geheimnis. Das Gefährt muss ausgezeichnet präsentiert werden, manch einer vermarktet seinen Gebrauchten auch besser, als er tatsächlich ist. Vermutlich sind deshalb Werbe- oder Marketingfachleute das Schlusslicht der Befragung. Gerade einmal 14 Prozent würden dieser Berufsgruppe beim Privatkauf nicht skeptisch gegenüber sein. Einen ähnlich schlechten Ruf haben Versicherungsmakler, denen 15 Prozent vertrauen würden. Und auch der schreibenden Zunft traut man eher nicht, nur jede:r Fünfte hält die Berufsgruppe der Journalist:innen beim Gebrauchtwagenkauf für besonders vertrauenswürdig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.