
Reifen aus PET-Flaschen bei PIA Österreich | 04.07.2022
Ein Reifensatz enthällt rund 40 recycelte Flaschen
Durch eine neue Kooperation zwischen Porsche Inter Auto Österreich und Continental können Kunden nun mit ihrer Reifenwahl ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln setzen und sich für Reifen aus recycelte PET-Flaschen entscheiden.
Verfügbar sind die besagten Refen ab sofort - genauer gesagt bereits sie Anfang Juni. So lange beliefert Continental die österreichischen PIA-Betriebe bereits mit den nachhaltigeren Pneus, bei denen das herkömmliche Polyester in der Karkasse teilweise durch recyceltes Polyestergarn ersetzt wird. Dieses wird mittels Continentals ContiRe.Tex-Technologie verarbeitet und kommt im ersten Schritt in ausgewählten Dimensionen von Sommer- und Ganzjahresreifen zum Einsatz. Es wird ohne chemische Zwischenschritte aus PET-Kunststoffflaschen gewonnen und bleibt auch unter hoher Belastung und Temperatur formstabil, so der Hersteller, der weiterhin angibt, dass ein Reifensatz rund 40 recycelte PET-Flaschen enthält, die noch dazu ausschließlich aus Regionen ohne geschlossenen Recyclingkreislauf stammen.
Wolfgang Moser, Leitung After Sales PIA Österreich, ist überzeugt von den nachhaltigen Produkten und der Kooperation: „In allen Lebensbereichen zeigt uns der Klimawandel, dass wir als Gemeinschaft jetzt handeln müssen. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten, damit die Welt für Mensch und Tier auch in Zukunft lebenswert bleibt. Jeder Schritt im Recycling, sei er noch so klein, trägt in Summe dazu bei, die Ressourcen auf unserer Erde zu schonen und den Klimawandel zu entschleunigen.“
Er fügt hinzu: „Durch die neuen Reifen mit der Conti Re.Tex Technologie haben unsere Kunden die Möglichkeit, beim Reifenkauf auf ein nachhaltigeres Serienprodukt zurückzugreifen, ohne dabei in punkto Komfort und Sicherheit Abstriche machen zu müssen. Durch das Ersetzen des Polyestergarns in der Karkasse des Reifens, macht Continental einen ersten wichtigen Schritt in Richtung 100% nachhaltiger Reifen. Wir als PIA freuen uns darauf, dieses innovative Produkt unseren Kunden anbieten und in Österreich pilotieren zu können.“