AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WWCOTY Award 2022: Peugeot 308 zum Sieger gewählt
WWCOTY

Ungewöhnlich: Verbrenner gewinnt gegen Stromer

Es wirkt ein wenig gegen den aktuellen PR-Zeitgeist, aber es sind auch schon merkwürdigere Dinge passiert: Der Peugeot 308 setzte sich bei der ausschließlich weiblichen Jury des Women’s World car of the Year Award 2022 gegen die zu großen Teilen vollelektrische Konkurrenz durch.

Das WWCOTY (Women’s World car of the Year) 2022 steht fest. Die 56 Motorjournalistinnen aus 40 Ländern und fünf Kontinenten (darunter die beiden Österreicherinnen Petra Walter vom A&W Verlag und Sandra Baierl vom Kurier) haben den Peugeot 308 zum Women’s World car of the Year 2022 gekürt.

Ursprünglich standen 65 Autos zur Wahl. In Runde 1 wurden die Gewinner der einzelnen Kategorien gewählt, die gleichermaßen die Finalisten für die Endentscheidung darstellten:
Peugeot 308 (Best Urban Car)
Kia Sportage (Best Familiy SUV)
BMW ix (Best Large SUV)
Ford Mach-E (Best Family Car)
Audi e-tron GT (Best Performance Car)
Jeep Wrangler 4xe (Best 4x4)

Aus diesen Finalisten wurde in Runde 2 nun der Peugeot 308 zum WWCOTY 2022 gekürt. Die gesamte Wahl wurde wie immer vom renommierten Wirtschaftsprüfungs-Unternehmen Grant Thornton (Büro Auckland/Neuseeland) überprüft.

Die Kriterien für die Wahl basieren auf den gleichen Prinzipien, die Entscheidungen beim Autokauf leiten, wobei der Fokus der Jury auf Alltagstauglichkeit, Sicherheit, ökologischen Aspekten, Design, Komfort, Verbrauch, dem Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich Fahrspaß liegt. "In diesem Jahr lagen die Kandidaten so eng zusammen wie nie zuvor. Die Jurorinnen haben sich die Sache nicht einfach gemacht, denn jeder der Kandidaten repräsentierte den Besten seines Segments." erläutert Marta Garcia, Executive President von WWCOTY.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.