AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

550 PS, Handschaltung und streng limitiert

Mit dieser auf 1.250 Stück limitierten Sonderserie mit extrabreiter Karrosserie vom Turbo, 550 PS Sechszylinder, Handschaltung, charmanter Lackierung und Entenpürzel-Spoiler will Porsche speziell dem 911 Carrera RS 2.7 aus 1972 Respekt zollen ...

Vier exklusive Sammlerstücke wollte Porsche vom aktuellen 911er auf den Markt werfen. Der Sport Classic, den ihr hier seht, ist der zweite davon. Wie schon sein unmittelbarer Vorgänger, der 2009 präsentierte 911 Sport Classic auf Basis des Typs 997, ist er vor allem vom Ur-911 (1964 – 1973) und dem 911 Carrera RS 2.7 (1972) inspiriert.

Und in der Tat steht der Sport Classic recht appetitlich da: für die nötige "Präsenz" sorgt vor allem die breite, sonst den 911 Turbo-Modellen vorbehaltenen Karosserie. Aber auch der feststehende Heckspoiler im legendären „Entenbürzel“-Design und das Doppelkuppeldach sorgen nebst der vom Modegrau der frühen Porsche 356 inspirierten Lackierung samt Doppelstreifen für Kopfdrehpotenzial. Im Innenraum schmückt das ikonische Stoffmuster Pepita die Türspiegel und die Mittelbahnen der Sitze. Die Bi-Color-Semianilin-Lederausstattung in Schwarz/Classic Cognac sorgt dabei für einen eleganten Kontrast zum Exterieur.

Technische gibt sich der Sport Classic ganz wie es sein Name verheißt: Sportlich und klassisch. Sein 3,7 Liter großer Sechszylinder-Biturbo-Boxermotor überträgt seine Leistung von 405 kW (550 PS) ausschließlich über die Hinterräder und über ein manuelles Getriebe auf die Straße - obgleich dieses "unklassische" sieben Gänge und eine automatische Zwischengasfunktion fürs Runterschalten ebenso mitbringt mit ein top-modernes und vom Turbo sowie GTS abgeleitetes Fahrwerk samt adaptiven Dämpfern. Und eine Klappen-Abgasanlage versteht sich quasi von selbst.

Bestellt werden kann der neue 911 Sport Classic in Österreich ab sofort zu Preisen ab 370.405 Euro1. Zu den europäischen Händlern kommt er ab Juli 2022, weitere Märkte folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.