AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche 718 Style Edition Modelle vorgestellt

Frische Farben kennzeichnen die Porsche-Sportwagen 718 Boxster und 718 Cayman in der neuen "Style Edition". Mit dieser Ausführung präsentiert Porsche eine exklusive Variante der Mittelmotorsportler für Kunden, die besonderen Wert auf ein extrovertiertes Design ihres Fahrzeugs legen. Besonders deutlich wird dies bei der Auswahl der Exterieurfarbe "Sternrubinneo", die das Sternrubin des legendären Porsche 911 Carrera RS der Generation 964 modern interpretieren soll.

Auch wenn Porsche-Kunden ihre "Style-Edition"-Modelle nicht in Sternrubinneo lackieren lassen, sind die neuen Varianten klar zu differenzieren. Sie rollen auf 20 Zoll großen 718-Spyder-Rädern in Hochglanz-Schwarz, deren Radnabenabdeckungen farbige Porsche-Wappen tragen. Außerdem trägt die Style Edition schwarze Sportendrohre und einen in Hochglanz-Silber gehaltenen "Porsche"-Schriftzug am Heck. Beim 718 Boxster Style Edition kommen ins Verdeck als exklusives Label geprägte "Boxster"-Schriftzüge oberhalb der Seitenfenster hinzu.

Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei aufpreisfreien 718 Style Edition Kontrastpaketen: eines in Schwarz, das andere in Weiß. Beide umfassen Dekorstreifen auf dem Gepäckraumdeckel vorn und dem seitlichen Dekorschriftzug "Porsche" sowie schwarze beziehungsweise weiße Hochglanzlackierungen der Räder und der Modellbezeichnung am Heck. Innen präsentieren sich die Style Edition Modelle mit einem Lederpaket in Schwarz inklusive Kontrastnaht in Kreide, beleuchteten Türeinstiegsblenden aus Edelstahl und dem Porsche-Wappen auf den Kopfstützen.

Zur Ausstattung gehören BiXenon-Hauptscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, "ParkAssistent" vorne und hinten inklusive Rückfahrkamera, "Apple CarPlay", Tempostat, automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel inklusive Regensensor, beheizbares Glattleder-Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Zweizonen-Klimaautomatik, Fußmatten mit Kontrastnaht in Kreide und Lederpaket in Schwarz mit Kontrastnaht in Kreide sind serienmäßig an Bord. Beide Modelle können darüber hinaus mit einem breiten Optionsangebot weiter aufgewertet werden.

Die Fahrzeuge basieren auf den Einstiegsversionen von 718 Boxster und 718 Cayman mit dem 220 kW/300 PS starken Zweiliter-Boxermotor hinter den Sitzen. Der aufgeladene Vierzylinder erzeugt ein Drehmoment von 380 Newtonmeter und bringt die serienmäßig durch sechs Gänge handgeschalteten Style Edition Modelle binnen 5,1 Sekunden von null auf 100 km/h (mit optionalem Siebengang-PDK: 4,7 Sekunden). Unabhängig von der gewählten Kraftübertragung erreichen beide eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h.

Die Fahrzeuge sind bereits bestellbar und kosten in Deutschland ab 66.487 Euro. In Österreich stehen Basispreise von 84.861,- Euro (Boxster) und 82.412,- Euro (Cayman) in der Liste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.