AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bei einem Unfall auf Expertenwissen vertrauen
Pixabay

Bei einem Unfall auf Expertenwissen vertrauen

Ein Unfall kann zu jeder Jahres- und Tageszeit passieren. Zwar fördern passende Winterreifen die Haftung auf der Straße, stellen sie dennoch keine Garantie für eine sichere Ankunft dar. Auch gilt eine angemessene Beleuchtung im Regen, bei Nebel und stets in der Nacht als Pflicht, um für sämtliche Verkehrsteilnehmer sichtbar zu sein und Unfällen vorzubeugen, repräsentiert dieses jedoch nur eine präventive Maßnahme. Unabhängig davon, wie vorsichtig man fährt, welche Größe der Sicherheitsabstand beträgt und wie aufmerksam das Verhalten sämtlicher Fahrer verfolgt wird: das Risiko, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein, ist immer gegeben. Innerhalb von Millisekunden kann niemand so schnell reagieren, dass Kollisionen unbeschadet umgangen werden können.

Im Jahr 2020 trugen sich in Deutschland rund 2.25 Millionen Verkehrsunfälle zu. Da diese Gefahr nie abgewandt werden kann, ist es notwendig, sich mit einem adäquaten Verhalten nach solch einem potenziell möglichen Ereignis auseinanderzusetzen. Warnblinkanlage, Pannendreieck, Unfallbericht und Co. stellen Standards dar, über die bereits in der Fahrschule informiert wird. Tatsächlich ist jedoch auch das Hinzuziehen eines KFZ Gutachters in vielerlei Hinsicht durchaus sinnvoll.

Wird man unverschuldet in einem Unfall involviert, so sollte unbedingt auf die Dienstleistung des KFZ Gutachters zurückgegriffen werden, der den Schaden neutral begutachtet und seine tatsächliche Höhe feststellt. Hierbei muss sich die Schadenshöhe auf mindestens 750 Euro belaufen, sodass das Recht besteht, diesen zu beauftragen. In der Regel ist diese Summe jedoch schneller erreicht, als es auf den ersten Blick scheint. Einen Experten an seiner Seite zu haben, kann hierbei niemals falsch sein, denn dieser quantifiziert den entstandenen Schaden zuverlässig.

Was ist bei der Wahl eines KFZ Gutachters zu beachten?

  • Neutralität

Der KFZ Gutachter sollte in keinerlei Interessenkonflikt stehen und stets nach besten Gewissen und Wissen für seinen Kunden handeln. Damit dies tatsächlich der Wahrheit entspricht, sollten ausschließlich solche Experten gewählt werden, die sowohl von Werkstätten als auch von Versicherungen unabhängig sind.

  • Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit ist in zweierlei Hinsicht wichtig: Zeit und Raum. Ein Unfall geschieht innerhalb von Sekunden – seine Abwicklung hingegen zieht sich oftmals über Wochen, Monate oder gar Jahre. Solch ein Ereignis will die wesentliche Mehrheit der Beteiligten so schnell wie möglich abschließen und somit hinter sich lassen können. Dem zerstörten Auto vor dem Haus tagein und tagaus zu begegnen, lässt Ereignisse Revue passieren und trägt nicht dazu bei, dass diese in Vergessenheit geraten, sondern wühlt auf. Um so schnell wie möglich wieder mobil zu sein, muss das Fahrzeug ehestmöglich begutachtet und der Schaden festgehalten werden. Aus diesem Grund sollte ein Experte herangezogen werden, der sich dieser Angelegenheit in naher Zukunft annehmen und bereits innerhalb weniger Tage den Schaden genauer inspizieren kann.

Auch in Hinblick auf den Standort sollte Flexibilität gegeben sein. Im besten Fall bietet der KFZ Gutachter seine Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Radius an. Eine Schadensbeurteilung vor Ort oder in einer Werkstatt sollte in jedem Fall realisiert werden können. Denn das Abschleppen des Autos zu einem vom Experten gewählten Ort wäre mit zusätzlichen Kosten und zeitlichen Aufwand verbunden, was unter solch stressigen Umständen in der Regel gerne vermieden wird.

  • Knowhow

Um eine adäquate Schadensbeschreibung sowie eine realitätsnahe Berechnung des Wiederschaffungswert erstellen zu können, bedarf es Fachwissen, dass sich in jahrelanger Praxis angeeignet wurde. Während für den Laien die Tragweite des Schadens nicht abschätzbar ist, sollte ein Experte aufgrund seines Erfahrungsschatzes diesen angemessen beurteilen können, sodass die angegebene Schadenshöhe in jedem Fall den Tatsachen entspricht.

  • Direkte Abrechnung mit der Versicherung

Um sämtlichen Aufwand weitestgehend begrenzen zu können, sollte bei der Wahl des Experten berücksichtigt werden, ob die Möglichkeit einer direkten Abrechnung besteht. So muss die Partei, die keinerlei Schuld an dem Unfall trägt, weder in Vorkasse gehen noch auf die Freigabe oder Rückzahlung durch die gegnerische Versicherung warten.

Fazit

Eine vorausschauende, defensive Fahrweise minimiert das Risiko für Verkehrsunfälle, kann diese jedoch niemals gänzlich verhindern. Unverschuldet in einer Kollision involviert zu sein, kann daher jederzeit passieren, weshalb es wichtig ist, sich auf solch ein etwaiges Szenario vorzubereiten. Die Hinzunahme eines Kfz Gutachters ist in jedem Fall ratsam, da dieser unabhängig und objektiv den Wert des Schadens feststellt. Bei jenen Experten, die durch die Versicherung des Gegners zur Inspektion des beschädigten Fahrzeuges geschickt werden, besteht aufgrund ihrer Abhängigkeit ein Interessenskonflikt. Um eine angemessene Entschädigung zu erhalten, sollte stets die Dienstleistung eines neutralen Experten in Anspruch genommen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.