AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

High Performance aus Bayern

Der neue BMW X1 M35i xDrive wird ab November die Rolle des stärksten kompakten SUV der Bayern übernehmen. Sein Vierzylinder-Antrieb erreicht mit M TwinPower Turbo Technologie in Europa eine Leistung von 300 PS, in den USA und auf weiteren ausgewählten Märkten sogar 317 PS.

mid

Das neue Top-Modell beschleunigt in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h limitiert. Soviel Potenz wird natürlich passend vom Sound der M spezifischen Abgasanlage begleitet. Der neue BMW X1 M35i xDrive ist das erste Performance-Modell der BMW M GmbH, dessen Abgase aus zwei Endrohrpaaren entweichen.

Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen spontane manuelle Eingriffe in die Fahrstufenwahl Sieben-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung und M Sport Boost. Sobald der Fahrer das linke Schaltpaddle mindestens eine Sekunde lang zieht, werden dazu alle Antriebs- und Fahrwerkssysteme auf maximale Sportlichkeit eingestellt.

Für ein intensives Performance-Erlebnis im Interieur soll eine ebenfalls M spezifische Cockpitgestaltung sorgen. Neben einer mit Alcantara bezogenen Instrumententafel, Interieurleisten in der Ausführung Aluminium Hexacube dunkel, einem anthrazitfarbenen Dachhimmel, M Einstiegsleisten, einer M Pedalerie und den M spezifischen Grafiken, die auf dem BMW Curved Display und optional auch auf dem BMW Head-Up Display angezeigt werden, beinhaltet sie auch ein
M Lederlenkrad mit Schaltwippen.

Die Fondsitzlehne des neuen BMW X1 M35i xDrive lässt sich im Verhältnis 40:20:40 teilen, in der Neigung verstellen und umklappen. Für noch mehr Variabilität sorgt die optional erhältliche Längsverstellung der Fondsitze. Das Stauvolumen kann von 540 auf bis zu 1600 Liter erweitert werden.

Serienmäßig ist der neue BMW X1 M35i xDrive mit einer 2-Zonen-Klimaautomatik, dem BMW Live Cockpit Plus einschließlich Navigationssystem BMW Maps, einer hochglänzend schwarzen M Dachreling, einer automatischen Heckklappenbetätigung, einen Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung sowie vier USB-C- und zwei 12-Volt-Anschlüssen ausgestattet. Um den Premium- Charakter noch weiter zu steigern, sind optional unter anderem ein Innen- und Außenspiegelpaket, das Ambiente Licht, ein Panorama-Glasdach und das Harman Kardon Sound System verfügbar.

Darüber hinaus steht auch für das Performance-Modell eine breite Auswahl moderner Systeme für automatisiertes Fahren und Parken zur Verfügung. Bereits in der Serienausstattung sind die Frontkollisionswarnung, die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion sowie der Parking Assistant mit Rückfahrkamera und Rückfahrassistent enthalten. Optional werden unter anderem der Lenk- und Spurführungsassistent, die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, die Aktive Navigationsführung, die Ausstiegswarnung sowie die Funktionen Surround View, Remote 3D View, BMW Drive Recorder und Remote Theft Recorder angeboten.

Der neue BMW X1 M35i xDrive gehört zu den ersten Modellen der Marke, in denen die weiterentwickelte Ausführung des Anzeige- und Bediensystems BMW iDrive mit "QuickSelect" und BMW Operating System 9 zur Verfügung steht. Ein neu gestalteter Einstiegsbildschirm und der Schnellzugriff,,QuickSelect" sollen mit den richtigen Informationen am richtigen Ort die Freude am Fahren unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.