AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die Trendautos dieses Jahres
Hyundai / Pexels

Elektrisch, SUV, autonom

Die Automobilbranche befindet sich in einem ständigen Wandel, angetrieben von technologischen Fortschritten, wachsendem Umweltbewusstsein sowie dem Streben nach mehr Komfort und Sicherheit. In diesem Jahr stehen einige bemerkenswerte Trends im Vordergrund, die das Gesicht des Automobilmarktes prägen.

Elektrifizierung & E-Mobilität

In diesem Jahr stehen Elektrifizierung und E-Mobilität ganz oben auf der Liste der Automobilbranche. Die Hersteller haben mit der Integration von Hybrid- oder Elektroantrieben in ihre Fahrzeuge begonnen, um den wachsenden Anforderungen an umweltverträgliche Mobilität gerecht zu werden. Die Vorzüge dieser Fahrzeuge sind beeindruckend: Sie bieten nicht nur niedrigere Betriebskosten, sondern auch ein leises Fahrerlebnis sowie eine überlegene Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Die Krönung: Aufgrund der Beliebtheit dieser Modelle gibt es mittlerweile zahlreiche Rabattcodes für passende Ersatzteile. 

Die begehrtesten Elektroautos dieses Trends sind zweifellos der Tesla Model 3, der Nissan Leaf sowie der BMW i3. Alle drei glänzen mit fortschrittlicher Technologie, wie Autopilot-Funktionen sowie kabellosen Ladeoptionen. Tesla geht sogar einen Schritt weiter und bietet seinen Kunden ein flächendeckendes Netzwerk von Superchargern, die eine rasche Aufladung gewährleisten.

Doch nicht nur diese Vorreiter haben die Zeichen der Zeit erkannt. Andere Hersteller ziehen nach und präsentieren ihre elektrifizierten Modelle. Der neueste Audi E-Tron beispielsweise besticht mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 400 Kilometern pro Ladung. Auch der Porsche Taycan setzt Maßstäbe in der E-Mobilität, mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 260 km/h sowie einer atemberaubenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 3 Sekunden.

SUVs & Crossover

SUVs und Crossover sind die klaren Trendsetter dieses Jahres. Ihre unwiderstehliche Verbindung aus Komfort, Stil und Leistung macht sie zur heißbegehrten Wahl für anspruchsvolle Autokäufer. SUVs übertreffen herkömmliche Fahrzeuge mit ihrer imposanten Größe und bieten großzügigen Raum sowohl für Passagiere als auch für Gepäck. Zudem sorgt ihre erhöhte Sitzposition für ein erweitertes Sichtfeld, das Fahrerherzen höher schlagen lässt. Crossovers ähneln SUVs, sind jedoch kompakter und leichter. Trotzdem verwöhnen sie Insassen mit viel Platz im Inneren – zwar nicht so geländetauglich wie SUVs, aber perfekt für den urbanen Alltag.

Modernste Technologien, wie adaptive Geschwindigkeitsregelung oder automatische Notbremsassistenten, sind bei beiden Fahrzeugtypen Standard und gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit. Auch der Allradantrieb ist ein Trumpf im Ärmel von SUVs und Crossovers, denn er ermöglicht es, schwieriges Terrain souverän zu meistern und schwere Lasten mühelos zu befördern. Zusätzlich punkten diese Wagen mit ihrer bemerkenswerten Kraftstoffeffizienz und reduzierten Emissionen, was sie zu umweltbewussten Begleitern auf jeder Strecke macht.

Für alle, die nach einem neuen Auto mit Stil, Leistung sowie Komfort suchen, empfehlen wir, die Faszination von SUVs und Crossovern in Betracht zu ziehen – denn sie sind zweifellos die absoluten Trendautos dieses Jahres.

Autonome Fahrfunktionen - Der Game-Changer bei den neuesten Autotrends

Autonome Fahrfunktionen sind ein absoluter Hype in der Automobilbranche. Diese wegweisende Technologie ermöglicht es Fahrern, das Steuer loszulassen, während das Auto eigenständig navigiert. Von der Parkunterstützung über adaptive Geschwindigkeitsregelung bis hin zur Hindernisvermeidung – autonome Fahrfunktionen revolutionieren das Fahrerlebnis. In den diesjährigen beliebtesten Modellen sind solche Features Standard: Spurhalteassistent, automatische Notbremsung, etc. Manche bieten sogar vollautomatisches Einparken, bei dem das Auto geschmeidig in die Lücke gleitet. Dank autonomer Fahrfunktionen wird Autofahren sicherer und komfortabler denn je. Sie ermöglichen es Fahrern, sich auf den Verkehr zu konzentrieren und Unfälle zu vermeiden. Immer mehr Hersteller integrieren diese Innovationen in ihre neuesten Modelle, um ihren Kunden unvergleichlichen Komfort bei gleichzeitig ultimativer Sicherheit zu bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.