AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kraftstoffpreise derzeit unter Vorjahresniveau
Bild von Ji?í Fröhlich auf Pixabay

Unverhofft tankt oft

Der ÖAMTC spricht von einer Ersparnis pro Liter von 50 Cent. Theoretisch wären sogar 60 Cent möglich gewesen.

Ein Szenario, das man sich vor wenigen Monaten noch nie zu träumen gewagt hätte: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum tankte man an den heimischen Tankstellen im Juni günstiger, und zwar deuetlich. Mit Literpreisen von 1,507 Euro und 1,569 Euro kosteten Diesel bzw. Benzin um rund 50 Cent weniger als noch vor einem Jahr. Das ist aber noch nicht alles.

Ohne die zusätzliche CO2-Bepreisung, die seit Oktober 2022 gilt, wären es sogar rund 60 Cent Ersparenis. Auch wenn man aktuell für eine 50-Liter-Tankfüllung also etwa 25 Euro weniger als noch vor einem Jahr bezahlt, appelliert der ÖAMTC dennoch, die Preise genau zu vergleichen. Immerhin liegt die Differenz zwischen den teuersten Tankstellen – die üblicherweise entlang von Autobahnen zu finden sind – und der günstigsten bei über 60 Cent je Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Vergleich: Mazda MX-5 und Ford Mustang

Cabrio-Geburtstage: Hoch sollen sie leben!

Die Jubilare Ford Mustang und Mazda MX-5 bereichern seit Jahrzehnten unsere Straßen mit ihrer Offenheit. Gemeinsam haben sie 95 Jahre auf dem Buckel – ihre Ansätze sind jedoch grundverschieden.

Caravan Salon 2024 – die besten Bilder

Düsseldorf zeigt: breite Auswahl verfügbar

Die fehlende Lieferfähigkeit der Corona-Jahre ist ebenso überwunden wie die Spitze der Preisentwicklung. Nachdem bereits zu Jahresbeginn die Reisemobile auf VW Crafter-Basis preisreduziert worden waren, konnten Käufer auf der Welt-Leitmesse in Düsseldorf bereits auf eine Vielzahl interessante Angebote zugreifen – oder ihr bereits vorhandenes Mobil umfassend „aufhübschen“.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.