AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Noch nie so viele Teilnehmer bei Fahrtrainings wie 2022

Nicht zu vergessen spezielle Events für angehende Berufskraftfahrer

2022 trainierten und perfektionierten österreichweit über 114.800 Personen bei der ÖAMTC Fahrtechnik ihr Können. Das ist ein satter Zuwachs von 13 Prozent, zudem gab es auch steigende Zahlen bei Führerschein- und Motorrad-Trainings.

Neben den beeindruckenden absoluten Zahlen, die das Jahr 2022 der ÖAMTC Fahrtechnik beschert haben, gibt es auch Detailergebnisse, die beeindrucken: So nahmen im Rahmen der Mehrphasenausbildung über 40.000 Pkw- und Motorrad-Führerschein-Neulinge an den gesetzlich vorgeschriebenen Fahrsicherheitstrainings teil. Das entspricht dem besten Wert seit 2013. Aber auch im Bereich der regulären motorisierten Zweiradtrainings zeigt sich seit 2019 ein jährlicher Anstieg, was 2022 in einem Rekordhoch mündete. Darüber hinaus führte die ÖAMTC Fahrtechnik eine praxisorientierte Berufsfahrer-Ausbildung in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Bei den Nutzfahrzeugtrainings (Lkw, Bus und Traktor) waren im Vorjahr über 10.000 Teilnehmende zu verzeichnen.

"Unser attraktives Kursangebot richtet sich an alle motorisierten Verkehrsteilnehmenr. Ob mit dem Auto, Motorrad oder mit einem Nutzfahrzeug, ob als Anfänger oder Profi – unsere Trainings sorgen für mehr Sicherheit und Souveränität beim Fahren. Wir haben die Pandemiezeit für umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen in allen acht Fahrtechnik Zentren genutzt und unsere Kursprogramme aktualisiert. Dass wir dann 2022 über dem Niveau der Teilnahmefrequenz von 2019 liegen, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, ist das Resultat der Arbeit und des guten Rufs unserer engagierten Fahrtechnik-Expert:innen", sagt Karl-Martin Studener, Geschäftsführer der ÖAMTC Fahrtechnik.

Neben dem regulären Trainingsbetrieb in den ÖAMTC Fahrtechnik Zentren fanden auch im vergangenen Jahr wieder die etablierten Fahrsicherheitsevents "Österreichs sicherster Motorradfahrer" und der "She's Mercedes Lady Day" statt – letzteres feierte im Vorjahr 25-jähriges Jubiläum. Beim "Ford Racing Rookie" wurden im vergangenen Jahr zudem wieder Österreichs Motorsport-Talente gekürt. Bereits zum zweiten Mal wurden die Motorrad-Testtage in Kooperation mit der Arge2Rad durchgeführt. Des Weiteren konnten 2022 wieder B2B-Veranstaltungen (u. a. im Experience Center in Saalfelden und in Teesdorf) abgehalten werden. Alle Events gehen 2023 in die nächste Runde.

2022 startete die ÖAMTC Fahrtechnik außerdem eine systemrelevante Initiative zur Entschärfung des Nutzfahrzeug-Lenker-Mangels: die erste maßgeschneiderte Ausbildung für Berufsfahrer in Österreich. "Unsere praxisnahen Aus- und Weiterbildungsmodule sind in Zeiten des Lenker-Mangels ein wesentlicher Baustein für die unbedingt erforderliche Attraktivierung des Berufsbildes und der Ausbildungsqualität für Lkw- und Buslenker – und zudem ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit von Schwerfahrzeugen im Straßenverkehr", erklärt Studener. Das Programm wird in enger Kooperation mit dem jeweiligen Unternehmen und mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice (AMS) durchgeführt. Die angehenden Berufsfahrer sind in der Ausbildungsphase bereits beim Unternehmen angestellt, die Ausbildung ist praxisnah und auf die Bedürfnisse des Unternehmens maßgeschneidert. Die Teilnehmer erhalten nach Erwerb der Lenkberechtigung eine umfangreiche, auf die berufliche Praxis zugeschnittene, fahrerische Ausbildung in den Fahrtechnik Zentren und werden von den Profis der ÖAMTC Fahrtechnik trainiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.