AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wasserstoff-Verbrennungsmotor auf gutem Weg
AVL Racetech

Prüfstand bestätigt Simulatorwerte

Hochkompetitiv, aber ohne Emissionen: Der 2,0 Liter große Rennmotor wird mit Wasserstoff betrieben und soll laut AVL Racetech den Motorsport in eine nachhaltige Zukunft zu führen.

Wasserstoff fällt meist im Zusammenhang mit der Brennstoffzelle. Nix da, wenn AVL Racetech in Graz an einem Racingmotor feilt, dann wird Wasserstoff verbrannt und nicht in einem kleinen Kraftwerk an Bord in elektrische Energie umgewandelt.

410 PS und 500 Nm

Die Motorsportabteilung hat nun den nächsten Schritt verkündet, das H2-ICE-Aggregat durfte die zuvor in der Simulation errechneten Werte auf dem Prüfstand unter Beweis stellen. Mit 205 PS pro Liter liegt es auf einem hochkompetitives Niveau. Die Spitzenleistung liegt derzeit bei 410 PS bei 6500 Umdrehungen und als Drehmomentmaximum werden 500 Nm von 3000 bis 4000 Umdrehungen verzeichnet. Die globale Motorsportabteilung von AVL ist stolz auf diese Zahlen, die bereits Ende 2022 angepeilt wurden, woran Projektleiter Paul Kapus nun erinnert.

Während bisherige Wasserstoff-Verbrenner im Magerbereich arbeiten und entsprechend bemüht wirken, widerlegt AVL Racetech dieses Vorurteil mit einer intelligenten PFI-Wassereinspritzung, die zusätzliches Wasser in die Ansaugluft des Motors eindüst, um ungewollte Vorentflammungen zu vermeiden und einer stöchiometrischen Verbrennung, bei der das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (Lambda) bei einem Wert von 1 liegt. Ein spezieller Wastegate-Turbolader wird eingesetzt, um den niedrigeren Luftbedarf zu decken.

„Das Ziel von AVL Racetech ist es, den Motorsport in eine nachhaltige Zukunft zu führen“, meint Ellen Lohr, Director Motorsport AVL. „Mit der Entwicklung unseres ersten unter unserem eigenen Namen entwickelten Rennmotors als leistungsfähigem H2 ICE sind wir der Umsetzung dieser Vision wieder ein Stück nähergekommen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.