AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford lässt in Goodwood die Mustangs los
Ford

Weltpremiere für den GT3

Beim Goodwood Festival of Speed nahe des südenglischen Chichester stellt Ford vom 13. bis 16. Juli neue Renn- und Serienversionen seiner Mustang-Familie und weitere Neuheiten vor. So deutet der kürzlich im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans vorgestellte Kundensport-Rennwagen Mustang GT3 beim berühmten Hillclimb erstmals sein Potenzial an.

mid

Auch der neue Mustang Dark Horse als rennstreckentauglicher Saugmotor-Mustang mit Straßenzulassung lässt den Goodwood Park im V8-Sound vibrieren. Die legendäre Bergrennstrecke des Motorsport-Festivals bietet den perfekten Auslauf für diese Mustang-Versionen, die für Freiheit und Fahrleistung stehen.

Am 14. Juli enthüllt Ford zudem ein neues Mitglied der Mustang-Familie. Auch dieses "Pony Car" werden die Besucher des Goodwood Festival of Speed nicht nur im Stall, sondern in forciertem Trab erleben dürfen. Die Weltpremiere startet im First Glance Paddock um 12 Uhr Ortszeit, also 13 Uhr MESZ.

"Der Mustang löst Emotionen aus, wie kein anderes Modell. Und da sich beim Goodwood Festival of Speed die leidenschaftlichsten Autofans der Welt versammeln, passt die Weltpremiere unserer neuesten Mustang-Version perfekt hierhin", erklärt Darren Palmer, Vizepräsident Electric Vehicle Programs bei Ford Model e.

Noch eine weitere Modellneuheit erhält bei der Traditionsveranstaltung ihren ersten Auslauf vor Publikum: Der neue vollelektrische Ford Explorer gibt sein Debüt. Der in Köln für den europäischen Markt entwickelte und produzierte Crossover mit US-amerikanischem SUV-Design ist in England erstmals in Aktion zu sehen.

Im kommenden Jahr kehrt Ford mit einem komplett neu entwickelten Rennwagen an jenen Ort zurück, an dem die Marke einige ihrer prägendsten Motorsporterfolge erlebte: Le Mans. Der neue Mustang GT3, den Ford kürzlich im Rahmen des diesjährigen 24-Stunden-Rennens präsentiert hatte, geht dort im Juni 2024 auf die Jagd nach der Krone der in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC.

Ford rückt in Goodwood 2023 noch eine andere Art von Power in den Blickpunkt und hinterfragt Stereotypen in der Automobilindustrie: Auf seinem Ausstellungsstand veranstaltet das Unternehmen eine Podiumsdiskussion mit ausschließlich weiblichen Persönlichkeiten aus der Branche.

Sie diskutieren unter anderem darüber, wie Elektroautos neue Kauf- und Nutzer-Erfahrungen sowie neue Möglichkeiten für Frauen schaffen. Besucher können auf dem Stand außerdem selber elektrische Energie erzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.