AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Civic für Europas SUV-Liebhaber

International teilweise unter anderem Namen schon länger erhältlich, schließt Honda nun auch am alten Kontinent die kleine, aber feine SUV-Lücke zwischen HR-V und CR-V mit dem neuen ZR-V. Plattform und Antrieb teilt sich dieser mit dem Civic, den er gerade in Sachen Platz aber deutlich übertrifft.

Passend zur verwendeten Basis ist auch der Antrieb vertraut. Verbaut wird derselbe 2,0-Liter-Vierzylinder-Direkteinspritzer mit Atkinson-Zyklus der e:HEV Hybridtechnologie, der uns schon im Test zum neuen Civic durchaus zu gefallen wusste. Freilich wurde er für den ZR-V aber adaptiert und optimiert, um eine zum Charakter des Autos passende, kraftvolle Beschleunigung zu bieten.

Gefällig und schick gezeichnet, streckt der ZR-V seine markante Frontpartie samt schlanker Scheinwerfer selbstbewusst in den Fahrtwind, der sodann an der reduziert gezeichneten Seitenansicht entlanggleiten und ins ebenfalls sehr schnörkellose Heck mündet, das ebenfalls von recht schmalen Leuchten dominiert und optisch breiter gemacht wird. Der cleane Gesamtlook soll aber nicht nur subjektiv gefallen, sondern laut Honda auch für eine besonders gute Aerodynamik und Übersicht gut sein.

Das bringt uns zu den Daten und Fakten zum Auto. Hier übt sich Honda noch in Zurückhaltung, was wohl auch daran liegt, dass der Wagen im Rahmen eines Medienevents in Offenbach, Deutschland, vorgestellt wurde, bei dem er nicht der alleinige Star der Show war. Was wissen wir also? Die Systemleistung soll bei 184 PS liegen und der Wagen misst bei einem Radstand von 2,65 Metern 4,57 Meter in der Länge, ist 1,84 Meter breit und 1,62 Meter hoch. Ins Gepäckabteil sollen wiederum maximal 1.291 Liter passen. Das war's dann aber auch schon fürs Erste.

Folgerichtig gibt es auch noch keine Infos zu Preisen. Passt aber, denn der Marktstart ist erst für Ende 2023 geplant. Da ist also noch Zeit.

Doch werfen wir noch einen Blick ins Cockpit. Dort sollen dank hochwertige Soft-Touch-Materialien samt guter Verarbeitung und stilvoller Beleuchtung ein hochwertiges Ambiente erzeugen, während "mehrere Lademöglichkeiten und die neueste HMI-Technologie" technologisch alle Boxen auf der Shopping-Liste des modernen SUV-Fahrers abhaken dürfen. Dreh- und Angelpunkt des Infotainments ist ein 9 Zoll großer Touchscreen in der Mitte des oberen Armaturenbretts. Hinterm Lenkrad wartet sodann ein weiterer LCD-Screen, während am Lenkrad noch "echte Tasten" und da wie dort Drehregler für Lautstärke und Klima-Steuerung für gute Bedienbarkeit sorgen dürften.

„Der brandneue Honda ZR-V wurde für einen aktiven Lebensstil entwickelt und ist eine überzeugende Ergänzung unserer SUV-Produktpalette“, sagte Yutaka Kato, ZR-V Large Project Leader. „Durch die Kombination nützlicher Funktionen für den Alltag, außergewöhnlichen Komforts und ansprechenden Designs mit sportlicher Dynamik und unserem außergewöhnlichen e:HEV Hybridantrieb ist dies die perfekte Weiterentwicklung unserer europäischen Modellpalette.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.