AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Produktionsstart für den schnellsten KTM aller Zeiten

Am 31. Januar 2023 war es so weit: Die Produktion des KTM X-BOW GT-XR ist in der KTM-Manufaktur in Graz angelaufen. Am 14. Februar rollte sodann das erste Fahrzeug vom Band.

Die Produktion des Fahrzeugs hat in der Grazer Fahrzeugmanufaktur höchste Priorität. Etwa zwei Fahrzeuge pro Woche werden größtenteils in Handarbeit und unter höchsten Qualitätsanforderungen gefertigt. „Das entspricht einer Jahresproduktion von etwa einhundert Fahrzeugen“, erklärt Hubert Trunkenpolz, Vorstandsmitglied der KTM AG. „Dank unserer langjährigen Erfahrung im Fahrzeugbau und hochmoderner Fertigungstechnologie wird jeder KTM X-BOW GT-XR mit höchster Präzision und Qualität gefertigt. Er durchläuft zehn Fertigungsstationen und muss sich letztlich noch den prüfenden Blicken des Qualitätssicherungsteams unterziehen. Schließlich möchten wir ein perfektes Produkt ausliefern. Das ist unser Anspruch bei KTM.“

Zur Erinnerung: Der KTM X-BOW GT-XR ist ein leichtgewichtiger (nur 1.130 Kilogramm Leergewicht!) und aerodynamisch effizienter Bolide, der mit echten Rennsport-Übernahmen wie dem elektrisch öffnenden Jetfighter-Canopy selbst Lambos und deren ikonische Türen alt aussehen lässt. Doch natürlich ist die Rennsport-DNA nicht für bloßen Eye-Candy gut. Auch übernommen wurde das ultraleichte, verwindungssteife Carbon-Monocoque, der legendäre, turboaufgeladene 2,5-Liter Fünfzylinder-Motor der Audi AG, hier stolze 500 PS stark, und auch das abnehmbare Lenkrad mit integriertem LED-Display. So etwas findet sich sonst in keinem zweiten straßenzugelassenen Supersportwagen. Er ist ab sofort bestellbar und kostet ab 299.150 Euro (zzgl. länderspezifischer Steuern und Einfuhrabgaben). Mittels europäischer Kleinseriengenehmigung ist das Fahrzeug europaweit erhältlich und für den Straßenverkehr zugelassen. Wer ihn sein Eigen nennen möchte, sollte aber nicht zu lang zögern. Die Jahresproduktion für 2023 ist bereits ausverkauft.

„Das ist für uns ein ganz besonderer Tag“, freut sich Hubert Trunkenpolz, Vorstandsmitglied der KTM AG. „Der KTM X-BOW GT-XR markiert den Start einer neuen Supersportwagen-Generation von KTM. Er setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Dynamik und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Nach mehr als zwei Jahren Entwicklung und tausenden Testkilometern auf Rennstrecken sowie im Straßenverkehr fühlt sich die Übergabe des ersten Fahrzeugs wie ein Sieg an. Wir sind sehr stolz auf dieses Auto und auf unser Team dahinter. Nun freuen wir uns umso mehr, den KTM X-BOW GT-XR auf den Straßen zu sehen.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viele Serienteile konnten beibehalten werden

Toyota GR Yaris auf über 750PS getunt

Mit seinen 261 PS ist der Toyota GR Yaris eigentlich perfekt motorisiert. Dennoch verstehen wir jeden, der seinen kleinen Rallye-Zwerg zum Tuner seines Vertrauens stellt, um ihm noch ein wenig Extra-Dampf mitzugeben. Doch was die australischen Schraubern von Powertune hier zustande gebracht haben, sprengt tatsächlich alle Erwartungen.

Der Supersportler im Golfspelz

VW Golf R 20 Years im Rennstrecken-Test

Wer fährt hier eigentlich mit wem? Der Fahrer mit dem Auto oder doch andersrum? Klingt als Frage vielleicht komisch, ist aber gerade unter Renn-Instruktoren öfter mal ein Thema. Vor allem, wenn vom aktuellen Golf R, und überhaupt, wenn sodann vom „20 Years“ die Rede ist.

Alles zu Funktion, Nutzen und Datenschutz

Blackbox fürs Auto ab 2024 Pflicht

Der sogenannte Event Data Recorder (EDR) zeichnet bei einem Auto-Unfall eine kurze Zeitspanne vor und nach dem Crash auf. Bereits jetzt sind viele Fahrzeuge mit einem EDR ausgestattet, ab dem 7. Juli 2024 wird die Blackbox für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Der ADAC gibt einen Überblick, was der EDR kann und wie es mit dem Datenschutz aussieht.

Tiefe Autos, hohe Sprünge und heiße Shows

Tuningworld Bodensee: die besten Bilder / UPDATE

Nach zwei Jahren Zwangspause und Sparprogramm in 2022 ist die Tuningworld Bodensee heuer wieder in altem Glanz und Gloria zurück. Der beste Beweis? Diese Bilder!

Top-Moderne 663 V8-PS in Retro-Hülle

AC Cobra GT Roadster feiert Debüt

Der AC Cobra GT Roadster gibt sein Debüt als modernisierte Version des klassischen Sportwagens. Sein Debüt feierte der Roadster der Marke stilecht im Tottenham Hotspur Stadion in London.

So ceed man sich wieder

Kia XCeed 1,6 CRDi GT-Line im Test

Frisch geliftet und umfassender bestückt geht der Kia XCeed in seinen zweiten Lebenszyklus. Warum er jetzt für Flottenkunden noch interessanter ist, wollen wir uns näher ansehen.