AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eventtipp: PS Arena am Red Bull Ring
••low scty••

Österreichs größtes Auto- und Motorsport-Festival

Am 07. Mai wird der Red Bull Ring ein weiteres Mal zum Hotspot für Tuning- und Auto-Enthusiasten aus Österreich und darüber hinaus. Der berühmteste Ring der Nation wird sodann nämlich zum Schauplatz der low scty PS Arena powered by VELO Austria.

Inklusion ist dieser Tage ein besonders großes und wichtiges Thema ... und bei der PS Arena quasi Programm. In Sachen Fahrzeug-Vielfalt sind bei dem Event quasi keine Grenzen gesetzt und machen den Red Bull Ring Anfang Mai zum "Quasi-Pflichttermin" für Petrolheads und PS-Junkies jedweder Ausrichtung. Dort gibt es nämlich nicht nur zahlreiche und hochkarätige Sportwägen, Oldtimer, Tuningfahrzeuge und Neuwägen zu sehen, die auf Wunsch auch auf der Showbühne in besonderem Maße ins rechte Licht gerückt werden.

Es wird auch abseits von "stehenden Autos" eine Menge geboten. Das einzige Viertel-Meilen-Rennen Österreichs etwa. Möglich machts das gleichzeitig auf dem Ring stattfindende „Race402 powered by Brolli“. Dabei duellieren sich im Akkord hochgezu?chteten Motorsportfahrzeuge ebenso wie Motorräder und Hypercars, stets auf der Jagd nach der nächsten Bestzeit, und bieten dabei ganz nebenbei jede Menge sehens- und hörenswerte Action für die Zuschauer, die auch über eine LED-Wall live alles mitverfolgen können.

Tickets für die nunmehr achte Ausgabe der PS Arena, die 2023 zum zweiten Mal den Red Bull Ring als Location für sich beansprucht, sind ab sofort hier, über Ö-Ticket zu beziehen. Besucher-Karten kosten 20 Euro, mit Auto werden 45,50 und samt zusätzlichem Beifahrer 60,50 Euro fällig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neuvorstellung des künftigen Opel-Kleinwagens

Auch der Corsa trägt jetzt Visier

Opel bleibt dem Kleinwagen-Segment treu – der frische Corsa soll noch 2023 zu den Händlern rollen. Ein stärkerer Corsa Electric, erstmals 48-Volt-Hybride und das Snapdragon-Cockpit mit optionalem 10-Zoll-Infotainment gelten als Highlights.

Ein guter Jahrgang!

Mazda MX-5 Kazari im Test

Medizinern ist es ja streng genommen ein Dorn im Aug, doch wir Österreicher greifen statistisch gesehen fast alle gern Abends zu einer guten Flasche Wein, um einen anstrengenden Tag gebührend runterzuspülen. Als Sinnbild passt das gut zum MX-5, der mittlerweile genau zur richtigen Zeit im rechten Maße gealtert ist, um dem puristischen Autonarren nach einem ermüdenden Tag voller Elektrisierung, Digitalisierung und Über-E-Motorisierung als perfektes Tröpferl zum Runterkommen zu dienen.

Classic Punk auf Schleichfahrt

Nissan Juke Hybrid im Test

Wäre der Nissan Juke ein Musiker, wäre er Nigel Kennedy. Virtuos wie der britische Punk-Violinist spannt das japanische Crossover-SUV den Spagat zwischen Klassik und Rock – und auch den „Schleicher“ hat er jetzt im Repertoire.

Top-Moderne 663 V8-PS in Retro-Hülle

AC Cobra GT Roadster feiert Debüt

Der AC Cobra GT Roadster gibt sein Debüt als modernisierte Version des klassischen Sportwagens. Sein Debüt feierte der Roadster der Marke stilecht im Tottenham Hotspur Stadion in London.

Aufgewertet und aufgefrischt

Facelift für den Audi A6 & A7

Obgleich Audi bereits fleißig am neuen A6 arbeitet, der im Sinne der Verbrenner-betriebenen Varianten dann wohl A7 heißen wird, weil die geraden Zahlen in Ingolstadt nur noch für E-Autos verwendet werden, muss der aktuelle A6 und A7 noch eine Weile am Markt bestehen. Um das selbstbewusst tun zu können, werden beide Modelle nun noch einmal aufgewertet und designtechnisch dezent zurecht gezupft.

Fünf Fäuste für ein Hallelujah

Der Motor des KTM X-Bow GT-XR im Fokus

Wenn es einen Beweis dafür gibt, dass "mehr" nicht zwingend immer besser ist, dann findet man ihn in Form des bereits neunmal zum „Motor des Jahres" gewählten 2,5-Liter Fünfzylinder-Motors aus dem Hause Audi, der hier für Vortrieb sorgt.