AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Autoverkauf
stock.adobe.com/Pormezz

Gebrauchtwagen verkaufen – was ist zu beachten?

Mit einem Auto hat der Fahrzeughalter viel erlebt und der Verkauf des Wagens ist für viele Verkäufer mit ein wenig Wehmut verbunden. Der Verkauf eines Autos ist für ungeübte Verkäufer mit Schwierigkeiten verbunden, da in vielen Fällen die Expertise fehlt, wie der Verkauf vorzubereiten ist.

Da es bei dem Verkauf eines Autos um viel Geld geht, stellt sich die Frage, mit welchen Preisvorstellungen ein Fahrzeug angeboten werden soll. Ein Auto kann privat verkauft werden, aber ein Verkauf kann auch einem spezialisierten Händler überlassen werden. Ein Händler hat im besten Fall schon Kunden im Auge, für die der Gebrauchtwagen interessant sein könnte. Bei einem privaten Verkauf muss der Fahrzeugbesitzer selbst aktiv werden und überlegen, auf welchen Plattformen das Auto angeboten werden soll. Weiterhin verzichtet der Verkäufer bei einem privaten Verkauf auf die Expertise des Händlers. Der Vorteil bei einem Privatverkauf besteht in dem Umstand, dass eventuell ein besserer Preis erzielt werden kann.

Autoexport

Nicht alle Gebrauchtwagen werden in einem exzellenten Zustand verkauft. Handelt es sich um ein Fahrzeug, welches keinen TÜV mehr hat, einen Unfallwagen, ein Auto mit Motor- oder Getriebeschaden, wird es schwierig einen Abnehmer zu finden und einen guten Preis zu erzielen. Ein Dienstleister, der sich auf den Bereich Autoexport spezialisiert hat, kann hier eine Lösung darstellen. Der Autoexport Service hilft dabei, ein Auto schnell und unkompliziert zu verkaufen. Die Abholung des Gebrauchtwagens ist kostenlos und die gesamte Abwicklung beansprucht maximal 24 Stunden. Die Dienstleister fokussieren sich nicht nur auf Privatpersonen, sondern auch Unternehmen können von der unkomplizierten Vorgehensweise profitieren. Der Zustand des Fahrzeugs ist bei einem Verkauf zweitrangig und auch Fahrzeuge mit einem Motor- oder Getriebeschaden erzielen einen guten Preis. Der Ankäufer wird nach dem erfolgten Geschäft das Fahrzeug ins Ausland exportieren, wo ein neuer Besitzer gesucht wird. Auto und Nutzfahrzeuge werden auf der ganzen Welt gesucht und ein Dienstleister, der auf den Export von Fahrzeugen spezialisiert ist, stellt für einen Verkäufer von mängelbehafteten Fahrzeugen eine gute Option dar.

Ehrlichkeit beim Verkauf


Wird ein Auto privat oder an einen Händler verkauft, sollte eine ehrliche Kommunikation im Vordergrund stehen. Händler und private Käufer freuen sich über eine Liste, in denen alle Eigenschaften des Fahrzeugs aufgelistet sind. Die wichtigsten Informationen, wie der Kilometerstand, alle technischen Daten, die Erstzulassung und der Kilometerstand sind immer anzugeben. Ein besserer Preis kann erzielt werden, wenn eine eventuelle Sonderausstattung vorhanden ist – ein Schiebedach, Bluetooth, ISOFIX oder besondere Sitze sind gesondert aufzulisten. Falls eine Anzeige geschaltet wird, sind diese Features hervorzuheben, da einige Käufer auf diverse Merkmale achten. In jedem Fall sollte ein Verkäufer alle Mängel aufzeigen und auf Unfälle hinweisen.

Die Vorbereitung
Ein Händler oder ein privater Käufer werden in den ersten Sekunden das Erscheinungsbild des Fahrzeugs bewerten. Fakt ist, dass ein sauberer und gepflegter Wagen einen besseren Preis erzielen wird. Ein Termin in einer guten Waschstraße ist Pflicht und eine Hochglanzversiegelung lässt den Gebrauchtwagen erstrahlen. Kleine Kratzer lassen sich problemlos wegpolieren und bei hartnäckigen Kratzern kann ein Lack-Korrekturstift für Abhilfe sorgen. Aus dem Innenraum sind alle persönlichen Gegenstände zu entfernen und die Armaturen, Sitze und die Böden sind intensiv zu säubern.

 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.