AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Festivals: Anreise und Co
David Bitzan

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Mag. Severin Karl

Egal ob Status Quo beim Clam Rock auf der Burg Clam (5. Juli), Kruder & Dorfmeister beim Butterfly Dance im Schlosspark Esterházy (siehe Bilder, 5. Juli), Green Day und Avenged Sevenfold beim Nova Rock auf den Pannonia Fields (13. bis 16. Juni) oder Raf Camora und Peter Fox beim FM4 Frequency Festival im Green Park St. Pölten (15. bis 17. August): Wenn derartige Künstler als Headliner genannt werden, werden die Menschen mobil.

Heiße Acts, lange Anfahrten

Soll heißen: Staus zu den Veranstaltungsorten sind an diesen Tagen zu erwarten. Wie gewohnt raten die Veranstalter, möglichst öffentlich anzureisen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Zudem sollte man sich an etwaige Fahr- und Parkverbote halten. So gib es keinen Stress durch Strafen oder Abschleppen und Durchfahrten für Rettungskräfte etc. bleiben frei. Wer das Auto nutzt, kann sich schon jetzt um einen Check kümmern, vor allem die Batterie ist wichtig. Immerhin lässt man vor Ort eventuell mehr Verbraucher länger als sonst im Stand laufen.

Gerade bei den großen Festivals ist der ÖAMTC mit einem mobilen Pannenhilfe-Stützpunkt dabei, was schon vielen Festivalbesuchern die Heimreise gerettet hat. Auf den Websites der Festivals gibt es immer auch konkrete Infos zu den extra eingerichteten Shuttlebussen. Nicht zuletzt ersucht der ÖAMTC immer wieder, besonders vorausschauend zu fahren, denn teilweise kommt es bei großem Andrang zu speziellen Umleitungen. Augen auf, dann lassen sich abrupte Spurwechsel vermeiden. Für die anderen heißt es dann: Bitte um Rücksicht, dann kommen alle glücklich am Festival an.

Noch kein Plan, was wann läuft, konkretere Infos nötig? Folge den Links:

13. bis 16. Juni Nova Rock
5. Juli Clam Rock
5. Juli Butterfly Dance
6. Juli Lovely Days
15. bis 17. August Frequency

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.