AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Festivals: Anreise und Co
David Bitzan

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Mag. Severin Karl

Egal ob Status Quo beim Clam Rock auf der Burg Clam (5. Juli), Kruder & Dorfmeister beim Butterfly Dance im Schlosspark Esterházy (siehe Bilder, 5. Juli), Green Day und Avenged Sevenfold beim Nova Rock auf den Pannonia Fields (13. bis 16. Juni) oder Raf Camora und Peter Fox beim FM4 Frequency Festival im Green Park St. Pölten (15. bis 17. August): Wenn derartige Künstler als Headliner genannt werden, werden die Menschen mobil.

Heiße Acts, lange Anfahrten

Soll heißen: Staus zu den Veranstaltungsorten sind an diesen Tagen zu erwarten. Wie gewohnt raten die Veranstalter, möglichst öffentlich anzureisen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Zudem sollte man sich an etwaige Fahr- und Parkverbote halten. So gib es keinen Stress durch Strafen oder Abschleppen und Durchfahrten für Rettungskräfte etc. bleiben frei. Wer das Auto nutzt, kann sich schon jetzt um einen Check kümmern, vor allem die Batterie ist wichtig. Immerhin lässt man vor Ort eventuell mehr Verbraucher länger als sonst im Stand laufen.

Gerade bei den großen Festivals ist der ÖAMTC mit einem mobilen Pannenhilfe-Stützpunkt dabei, was schon vielen Festivalbesuchern die Heimreise gerettet hat. Auf den Websites der Festivals gibt es immer auch konkrete Infos zu den extra eingerichteten Shuttlebussen. Nicht zuletzt ersucht der ÖAMTC immer wieder, besonders vorausschauend zu fahren, denn teilweise kommt es bei großem Andrang zu speziellen Umleitungen. Augen auf, dann lassen sich abrupte Spurwechsel vermeiden. Für die anderen heißt es dann: Bitte um Rücksicht, dann kommen alle glücklich am Festival an.

Noch kein Plan, was wann läuft, konkretere Infos nötig? Folge den Links:

13. bis 16. Juni Nova Rock
5. Juli Clam Rock
5. Juli Butterfly Dance
6. Juli Lovely Days
15. bis 17. August Frequency

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.