AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vieles ist gleich bei den zwei kompakten Tschechen, vor allem was die Technik angeht. Dennoch gibt es zahlreiche Details, die Scala und Kamiq imneuen Modellahr unterscheiden. Die drei Ausstattungslinien und sechs Design Selections sind da nur der Anfang. Der Scala überzeugt dank des überarbeiteten Exterieurdesigns inklusive neuen Front- und Heckschürzen mit einem sportlicheren Auftritt. Der Kamiq strahlt durch Details wie etwa den silberfarbenen Diffusor mit drei Lufteinlässen noch etwas mehr. Beide bekamen einen neu designten Kühlergrill und verfügen – Premiere für Scala und Kamiq – auf Wunsch über LED-Matrix-Scheinwerfer, sowie optional über eine elektrische Heckklappe mit Komfortöffnung.

Mit dem serienmäßigen 8-Zoll-Kombiinstrument und dem 8,2 Zoll großen zentralen Touchscreen gestaltet Škoda die Anzeigen der beiden Kompaktmodelle nun komplett digital. Vier USB C-Anschlüsse mit 45-Watt-Schnellladefunktion und eine Telefonbox mit induktiver Ladefunktion (15 Watt) stehen optional zur Wahl. Im Zuge der Modellaufwertung gibt es zudem eine neue Angebotsstruktur mit den Ausstattungslinien Essence, Selection und Monte Carlo sowie sechs Design Selections.

Als Antrieb dienen die zwei neuen 1,0 TSI-Dreizylinder der zweiten Generation. Die zahlreichen Optimierungen umfassen unter anderem die variable Kontrolle der Einlass- und Auslassventile, einen Turbolader mit variabler Geometrie und Zehn-Loch-Injektoren für ein noch homogeneres Kraftstoff-Luft-Gemisch. Das 1,5 TSI-Aggregat besitzt ein verbessertes Aktives Zylinderabschaltsystem ACT+. Die insgesamt drei Motoren leisten zwischen 95 und 150 PS.

Umfassend auch die Bestückung an Assistenzsystemen. Ab Werk gibt es etwa den Frontradar-Assistent mit Fußgängererkennung, den Spurhalte-Assistent und die Verkehrszeichen-Erkennung. Die aufgewerteten Versionen bieten auch den Licht-Assistenten, ab Selection verfügen Scala und Kamiq über eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, aktive Reifendruckkontrolle und LED-Nebelscheinwerfer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!