AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda ZR-V e:HEV beim Super-Test-Sommer
Josef Druckenthaner

Vollhybrid mit F1-Sound

Nach dem Wochenende mit dem Japaner wird Leser Josef Druckenthaner zum bekennenden Honda-Freund.

Josef Druckenthaner

Honda kommt ohne irrwitzig große Lufteinlasslöcher, spitze Tagfahrlichter oder kantige Diffusor aus – das Design des ZR-V ist im wahrsten Sinne eine runde Sache. Ein bisschen Breitmaulfrosch-Optik darf sein.

Für Technikbegeisterte

Sofort fallen die angenehm geformten Sitze und die speziell designte Mittelkonsole auf. Hier finden Gangwahlknöpfe, Fahrmodi-Schieber und ein praktisches Ablagefach mit zwei USB- Plätzen und Handyladeschale Platz. Besonders gut ist die Platzierung der Getränkehalter gelungen, die ebenso wie die Drehregler für Heizung und Lüftung leicht erreichbar sind. Nur vom Navi kann man das nicht sagen. Das Armaturenbrett ist klassisch gehalten und bietet in Verbindung mit dem Monitor auch für Technik- begeisterte ausreichend Möglichkeiten, verschiedenste Informationen abzurufen. Im Lenkradkranz finden sich die üblichen Regler – auch für das Bose-Soundsystem – und die Lenkradheizung. Diese sitzt, optisch nicht so schön gelöst, in der mittleren Speiche. Sowohl außen als auch innen finde ich den ZR-V sehr sauber verarbeitet, zudem wurde im Cockpit sehr wenig Hartplastik verbaut. Ganz toll finde ich die ebene Ladefläche und das gänzliche Versenken der hinteren Kopfstützen für angemessene Rundumsicht. Der Vollhybrid mit 184 PS schaltet nicht spürbar, dies gilt auch für das Zusammenspiel zwischen Benzin- und Elektromotor, sodass ein zügi- ges Beschleunigen möglich ist. Vom Sound erinnert er dabei an einen F1- Boliden. Mit etwas Eingewöhnung kommt man sicher unter meine 6,7 Liter im Schnitt. Der Preis ist gerechtfertigt, das gelungene Auto lässt mich zum Honda-Freund werden.

Im Intro zum Super-Test-Sommer 2025 finden sich alle Links zu allen Testwagen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.