AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 184 von 316    <<  <  180 181 182 183 184 185 186 187 188  >  >>

Leitwerk für den Leitwolf

McLaren 12C GT Can-Am Edition

McLaren wird vom MP4 12C eine weitere Version mit einer Leistung von etwa 630 PS bauen. Das hat McLaren Automotive Limited jetzt bestätigt.

Komplette Neuentwicklung

Chevrolet Corvette C7 - Details

Fast alles ist neu bei der nächsten Corvette von Chevrolet. C7 wird der neue Sportwagen von Chevrolet als größte Marke von General Motors heißen.

Der 1,6 Liter i-DTEC Turbodiesel ist der erste Vertreter der neuen Honda Motor- und Antriebsgeneration „Earth Dreams Technology“ in Europa.

Kaum ist der neue Audi A4 auf dem Markt, da gibt ihm der deutsche Tuner Abt ein schärferes Äußeres und mehr Leistung. Lesen Sie mehr über den neuen Abt AS4.

Den Kia Cee’d gibt es ab sofort auch als Fiskal-LKW. Mit bis zu 1,36 m³ Ladevolumen und robusten Laderaum startet er bei €15.742,- netto.

Neue Stufenheck-Limousinen auf Basis der Mercedes A-Klasse, des BMW 1er und des Audi A3 werden in den kommenden Jahren auf den Markt kommen.

Immer der Nase nach

Mazda MX-5, Neuigkeiten 2013

Für den Jahrgang 2013 bekommt der Mazda MX-5 eine frische Frontpartie mit mehr Knautschzone. Ab sofort im Handel, Preis ab 23.990 Euro.

Endlich gibt es erste Bilder vom Lamborghini Aventador Roadster. Das 700-PS-Tier verfügt über abnehmbare Dachelemente aus Carbon.

Der kleine Seat Ibiza wurde gebissen. Mit 7-Gang-DSG, 180 PS und 250 Nm schafft es der Giftzwerg in 6,9 Sekunden auf 100. Und das bei 5,9 Liter/100 km.

Auf dem Weg zu noch sparsameren Benzinmotoren sind noch etliche Probleme zu bewältigen. Wir die Zündkerze den Technologiesprung überleben?

Gleich sechs neue oder überarbeitete Modelle will der Autobauer Skoda bis 2015 auf den Markt bringen. Neben Octavia, Superb und Yeti auch ein ganz Neuer.

Audi startet in den Winter: zum einen gibt es 2.013 Euro Ski-Bonus für den Audi Q3 und zum anderen gibt es den Q3 jetzt auch in der „Sport quattro“ Version.

e-tron vorerst gestrichen

Super-Elektroauto von Audi kommt nicht

Audi will den R8 e-tron aus Kostengründen vorerst nicht auf den Markt bringen. Das wurde kurz vor der Serienproduktion bekannt gegeben.

Kunst oder Kitsch

McLaren MP4-12C von Hamann

Tuner Hamann stiehlt mit seinem überarbeiteten McLaren MP4-12C jedem noch so individuellen anderen Sportwagen die Show. Sein Name: „memoR“.

So wenig Sprit wie ein Familienauto

Ford Transit Custom ECOnetic - Vorstellung

Ford bietet ab 2013 den Transit Custom auch in der Version ECOnetic an. Damit haben Sie einen 1-Tonnen Van im Programm, der 6,0 Liter/100 km braucht.

Bis zum Jahr 2015 will Maserati auf 50.000 Einheiten/ Jahr aufstocken. Ein wichtiger Baustein für dieses Gelingen: der neue Maserati Quattroporte.

Autos gleich zum Mitnehmen, zum Fixpreis und mit Lagerbonus von bis zu 3.000 Euro - bei den Mazda Händlern gibt es nun Mazda2, 3, 5, 6 und CX-7 mit Bonus.

Einen Feinschliff hat Nissan seinem Supersportwagen GT-R spendiert. Für Jahr 2013 gibts mehr Performance bei gleicher Leistung.

Die Wiederbelebung der Sportwagenmarke Alpine durch Renault nimmt konkrete Formen an – zusammen mit Caterham soll ein neuer Sportler entstehen.

Seite 184 von 316    <<  <  180 181 182 183 184 185 186 187 188  >  >>

Weitere Artikel:

Subaru Forester – schon gefahren

Warten auf den neuen Subaru Forester

Ein Nachfolger des 1997 eingeführten Gelände-SUVs steht schon in den Startlöchern. Generation Nr. 6 wird in Österreich – im Gegensatz zu manchen anderen Ländern in Europa – erst 2025 anlaufen.

Vom E-Moped bis zum rasanten E-Bike

News von Honda, McLaren und eRockit

Honda bringt sein erstes E-Moped nach Europa, McLaren bringt E-Bikes mit ordentlich Power und bei eRockit gibt es Verstärkung mit (E-)Automobil-Background.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen