AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorline.cc Printmagazin & Neue Eigentümer

Motorline.cc präsentiert in Kooperation mit dem Wirtschafts-Magazin "New-Business" ein Print-Magazin und weist zudem eine neue Eigentümer-Struktur aus

Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren ist motorline.cc die größte heimische Internetplattform zum Thema Auto, Motorrad und Motorsport. Monatlich verzeichnet motorline.cc derzeit rund 2,2 Mio Pageviews, das entspricht in etwa 400.000 Visits oder 70.000 Unique Usern.

Der große Vorteil der Online-Berichterstattung liegt naturgemäß in der Aktualität, besonders bei Motorsport-Ereignissen wie der Formel 1 oder der heimischen Rallye-Meisterschaft - wo motorline.cc kurz nach der Zieldurchfahrt bereits den Rennbericht anbietet – kommt dies zum Tragen.

Da sich motorline.cc aber nicht als Konkurrenz sondern vielmehr als Ergänzung zu den Printmedien sieht, wurde in Kooperation mit dem Wirtschafts-Magazin „New-Business“ - www.newbusiness.at - eine Print-Variante ins Leben gerufen, deren Erstausgabe Anfang September 2002 erschienen ist.

New-Business verfügt über eine Auflage von 75.000 Stück und hat lt. der letzten Marktanalyse über 160.000 Leser und erscheint monatlich. Zudem erhalten die Abonnenten des Wirtschafts-Blattes das "New Business".

Motorline.cc hat sich bemüht, das Magazin mit interessanten, automotiven Themen zu befüllen, von der Vorstellung neuer Autos über aktuelle Testberichte bis hin zu den Highlights des nationalen und internationalen Motorsport-Geschehens.

Die kompletten Berichte sowie unzählige Fotos findet man parallel dazu auf unserer Website www.motorline.cc/print

Motorline.cc - Neue Eigentümer

Motorline.cc, Österreichs größte Internet-Plattform für automotiven Content – bis dato im Mehrheits-Besitz der Tarbuk-Gruppe – wird im Rahmen eines Management buy outs von den leitenden Herren des Unternehmens übernommen. Im Rahmen dieser Transaktion gehen auch alle Marken- und Namenrechte an Motorline.cc an die neuen Eigentümer über – Motorline.cc agiert ab sofort unabhängig.

Das Hauptaugenmerk liegt in Zukunft auf der Bereitstellung und Vermarktung von automotivem Content, so GF Stefan Gruber: "Hier hat sich die Marke Motorline.cc als Marktführer etabliert. Wir bieten dem Autofan neben topaktueller Formel-1 und Motorsport-Berichterstattung selbstverständlich auch weiterhin sämtliche Auto-News. Und so der Automobilindustrie ein ideales Umfeld, um interessierte Käufer direkt anzusprechen."

Die e-commerce Aktivitäten werden weiterhin von der zu Tarbuk gehörenden "Motorline Auto Internet Service GmbH" durchgeführt. Sie fungiert als Mieter auf der Plattform. „Wir möchten die e-commerce Schiene künftig weiter ausbauen und den Shop auch auf anderen Plattformen einsetzen“, kommentiert Dr. Norbert Frömmer, Vorstandsvorsitzender der Tarbuk AG seine Pläne.

Durch die Loslösung des redaktionellen Teils vom Tarbuk Konzern ist Motorline.cc ab sofort auch auf dem Papier völlig frei und unabhängig, so Chefredakteur Stefan Schmudermaier: „Wir hoffen durch diesen Schritt unsere bis dato schon gute Akzeptanz in der Automobil-Branche weiter auszubauen und freuen uns auf diese große Herausforderung." Johannes Mautner Markhof wird seine redaktionelle freiberufliche Tätigkeit für Motorline.cc aus Kostengründen mit Anfang September beenden.

Rückfragen:

Geschäftsführer
Stefan Gruber
gruber@motorline.cc
Tel: 01 600 6340 - 590

Chefredakteur
Stefan Schmudermaier
schmudermaier@motorline.cc
Tel: 01 600 6340 - 592

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.