AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lohnende Preisvergleiche

Im Sommer fahren viele mit dem Auto in den Urlaub, dass man beim Tanken durchaus den ein oder anderen Euro sparen kann, zeigt der Preisvergleich.

Der Preisvergleich an den Zapfsäulen zeigt, dass Tanken in manchen Urlaubsländern das Ferienbudget besonders belastet. Deutschland als WM-Metropole führt das Benzinpreis-Ranking an.

Doch auch Italienurlauber sollten noch in Österreich einen Tankstopp einlegen, bis zu 14 Euro Preisersparnis pro Tankfüllung sind möglich. "Aber auch in Österreich gibt es große regionale Unterschiede", sagt ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brugger-Brandau.

"Ärgerlich ist, dass vor allem in Kärnten, wo es mit Ferienbeginn viele Urlauber hinziehen wird, der Benzinpreis auffallend hoch ist." Unverändert teuer ist Tanken in Westösterreich, aber auch in Wien haben die Preise deutlich angezogen.

Wer vor der italienischen Grenze tankt, spart mehr als 14 Euro

Wer nach Italien fährt, ist gut beraten noch einen Tankstopp in Österreich einzulegen. "Mehr als 14 Euro können Diesel-Fahrer dadurch sparen", sagt Brugger-Brandau.

50 Liter Diesel kosten in Italien saftige 62,05 Euro, in Kärnten hingegen "nur" 47,85 Euro. Die Spritpreise der Nachbarländer im Vergleich:

  • Deutschland: Superbenzin (1,339), Diesel (1,140)
  • Italien: Superbenzin (1,335), Diesel (1,241)
  • Frankreich: Superbenzin (1,297), Diesel (1,102)
  • Kroatien: Superbenzin (1,109), Diesel (0,994)
  • Ungarn: Superbenzin (1,103), Diesel (1,039)
  • Schweiz: Superbenzin (1,101), Diesel (1,121)
  • Slowenien: Superbenzin (1,032), Diesel (0,971)
  • Spanien: Superbenzin (1,029), Diesel (0,919)
  • Griechenland: Superbenzin (1,028 Euro), Diesel (0,981 Euro)

    Die österreichischen Spritpreis-Hochburgen im Vergleich

    Wer sich am Wochenende in den Urlaub aufmacht, sollte sich nicht scheuen die Spritpreise zu vergleichen oder noch zuhause online die günstigsten Tankstellen auf der Strecke abzufragen. Für das Urlaubsbudget lohnt sich das allemal.

    "So kostet eine 50-Liter-Tankfüllung Superbenzin in der Steiermark mindestens 50,95 Euro. In Kärnten blättert man für die gleiche Menge bereits 56,45 Euro hin", rechnet die ÖAMTC-Expertin vor. "Knapp sechs Euro Preisersparnis sind hier möglich."

    Superbenzin (95 Oktan) billigster Preis pro Bundesland - Stand: 28. Juni 2006

  • Kärnten: 1,129 Euro
  • Vorarlberg: 1,119 Euro
  • Tirol: 1,099 Euro
  • Wien: 1,097 Euro
  • Burgenland: 1,079 Euro
  • Salzburg: 1,069 Euro
  • Niederösterreich: 1,056 Euro
  • Oberösterreich: 1,054 Euro
  • Steiermark: 1,019 Euro

    Diesel billigster Preis pro Bundesland - Stand: 28. Juni 2006:

  • Vorarlberg: 1,017
  • Tirol: 1,009
  • Wien: 1,004
  • Oberösterreich: 0,994
  • Steiermark: 0,989
  • Niederösterreich: 0,989
  • Burgenland: 0,989
  • Salzburg: 0,978
  • Kärnten: 0,957
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.